Sie ist Sachsens größte Orgel: Warum die Nikolaikirche ihretwegen schließen muss

Leipzig - Die Orgel der Leipziger Nikolaikirche wird Anfang 2024 modernisiert.

Sachsens größte Orgel soll 2024 modernisiert werden.
Sachsens größte Orgel soll 2024 modernisiert werden.  © Hendrik Schmidt/dpa

Wie Pfarrer Bernhard Stief am Freitag sagte, soll das Klangbild der Orgel um drei neue Klangfarben erweitert werden. Verantwortlich dafür sei erneut die Bautzener Orgelbau-Firma Eule, die das Instrument bereits 2004 umfassend erneuert hatte.

Die Nikolaikirche werde daher im März 2024 wegen der Arbeiten mitunter kurzzeitig geschlossen.

Die Ladegast-Eule-Orgel wurde 1862 nach Arbeiten des Orgelbauers Friedrich Ladegast eingeweiht. Damals wie heute ist die Orgel das größte Kircheninstrument in Sachsen.

Leipzig: Auto, Fahrrad oder doch zu Fuß? So bewegen sich die meisten Leipziger fort
Leipzig Lokal Auto, Fahrrad oder doch zu Fuß? So bewegen sich die meisten Leipziger fort

Im Jahr 2004 wurde sie um fast 20 Register erweitert. Zum 20-jährigen Jubiläum soll es Ende Oktober 2024 zudem eine Festwoche in der Nikolaikirche geben.

Ins Innere des Instruments passt Nikolaikantor Markus Kaufmann ganz locker hinein.
Ins Innere des Instruments passt Nikolaikantor Markus Kaufmann ganz locker hinein.  © Hendrik Schmidt/dpa
Allein der Spieltisch der Orgel ist sehr beeindruckend.
Allein der Spieltisch der Orgel ist sehr beeindruckend.  © Hendrik Schmidt/dpa

Die Modernisierung der Orgel wird vom Autobauer Porsche mit 150.000 Euro finanziert. Die große Erweiterung vor 20 Jahren hatte das Unternehmen mit 1,8 Millionen Euro unterstützt, wie eine Sprecherin sagte.

Titelfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: