Pilzbefall auf Leipziger Spielplatz: Wann können unsere Kids hier endlich wieder herumtollen?

Leipzig - Stille statt Kinderlachen: Der Spielplatz am Steinplatz in der Leipziger Südvorstadt gleicht nun schon seit einigen Wochen mehr einer Einöde als einem Abenteuerland für unsere Kleinsten. Wegen Verletzungsgefahr hatte die Stadt Teile der Anlage gesperrt. Nun lieferte sie neue Details zur Sperrung und wie es inzwischen weitergeht.

Auf dem Spielplatz am Steinplatz in der Leipziger Südvorstadt herrscht nach wie "Betreten verboten". Die Stadtverwaltung hatte Teile der Anlage Anfang September gesperrt.
Auf dem Spielplatz am Steinplatz in der Leipziger Südvorstadt herrscht nach wie "Betreten verboten". Die Stadtverwaltung hatte Teile der Anlage Anfang September gesperrt.  © Nico Zeißler

Bei den jährlichen Hauptinspektionen der Stadtverwaltung seien bereits in den vergangenen Jahren Schäden festgestellt und instandgesetzt worden. Im Frühjahr 2025 wurde jedoch ein Befall mit holzzerstörenden Pilzen entdeckt, wie das Dezernat für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport auf eine Anfrage von Linken-Stadträtin Juliane Nagel (47, Die Linke) antwortete.

Anfang September wurde die Anlage daraufhin gesperrt, um die Sicherheit der sie nutzenden Kinder nicht zu gefährden.

Die Stadt gab gleichzeitig die Untersuchung durch einen Sachverständigen in Auftrag. "Das Untersuchungsergebnis liegt in­zwischen vor. Nach erster Durchsicht der Ergebnisse müssen die Mängel voraussichtlich durch Reparaturarbeiten behoben werden."

Leipzig: Gelände mit dunkler Vergangenheit: Neuer Club bringt frischen Wind nach Leipzig
Leipzig Lokal Gelände mit dunkler Vergangenheit: Neuer Club bringt frischen Wind nach Leipzig

Die Verwaltung betonte, dass die Instandsetzung des Spielplatzes eine "sehr hohe Priorität" habe. Wann mit dieser zu rechnen ist, blieb allerdings nach wie vor unklar. "Ein verbindlicher Zeitplan kann erst nach vollständiger Auswertung des Gutachtens und Ermittlung des konkreten Reparaturaufwands erstellt werden", erklärte das Dezernat.

Stadtverwaltung: Holzzerstörende Pilze können lange unentdeckt bleiben

Laut Stadtverwaltung hat die Instandsetzung eine "sehr hohe Priorität".
Laut Stadtverwaltung hat die Instandsetzung eine "sehr hohe Priorität".  © Nico Zeißler

Nagel hatte sich in der jüngsten Ratsversammlung zur Sperrung des beliebten Spielplatzes und dem aktuellen Stand der Reparaturarbeiten erkundigt. In ihrer Anfrage betonte die Stadträtin die Beliebtheit der Anlage und die große Nachfrage nach den Spielmöglichkeiten.

Nach den ersten Feststellungen im Frühjahr habe die Stadt den Spielplatz im Sommer einer näheren Begutachtung unterzogen. Diese habe den Verdacht ergeben, dass der Pilzbefall die Stabilität der Anlage inzwischen sicherheitsgefährdend beeinträchtigt. "Holzzerstörende Pilze und eine durch diese verursachte Beeinträchtigung der Holzfestigkeit können lange im Holz unentdeckt bleiben", hieß es dazu.

Auch die Kosten für die Reparatur konnten noch nicht beziffert werden. Dazu müssten zunächst Angebote eingeholt werden.

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: