Neuerung im Liniennetz: Diese Straßenbahn nimmt bald einen anderen Weg
Leipzig - Das Leipziger Straßenbahnnetz bekommt ab dem 24. November ein Upgrade. Die Linie 14 nimmt dann einen längeren Weg. Das könnte vor allem während Veranstaltungen wie der Leipziger Buchmesse einen Unterschied machen. Auch auf weiteren Strecken gibt es Veränderungen.
Normalerweise war die Linie 14 auf den Anzeigen an den Straßenbahnen durch einen hellblauen Farbton erkennbar. Das hat sich ebenfalls verändert, denn jetzt ist die Anzeige, wie bei den Linien 10, 11 und 16, rot.
Das hängt mit der neuen Linienführung zusammen. Die 14 fährt jetzt nicht mehr am Hauptbahnhof eine Schleife zurück zum S-Bahnhof Plagwitz, sondern fährt bis zum Klinikum St. Georg. Diese Verbindung gab es schon einmal, und zwar vor 17 Jahren.
An Schultagen verlängert sich die Linie 14 noch weiter. Dann fährt sie laut den Leipziger Verkehrsbetrieben zwischen 7 und 8 Uhr und 14 und 16 Uhr im 10-Minuten-Takt bis zum Messegelände.
Vor allem an vollen Messetagen, wie beispielsweise bei der Leipziger Buchmesse, soll das die Linie 16 durch zusätzliche Fahrten entlasten.
Auch auf anderen Strecken gib es Neuerungen in Leipzig
Die Linie 14 fährt aber nicht den gleichen Weg, wie die Linie 16. Am Wilhelm-Liebknecht-Platz biegt sie ab zur Haltestelle Wittenberger Straße. Von der Haltestelle Apelstraße, Historischer Straßenbahnhof fährt sie dann zur Haltestelle Dessauer Straße über Theresienstraße und Eutritzscher Markt zum Klinikum St. Georg.
Eine Übersicht, wann die neue Linie in Zukunft bis wohin fahren wird, ist auf der Webseite der Leipziger Verkehrsbetriebe hinterlegt.
Neben der 14 gibt es noch weitere Strecken, die anders fahren. Die Buslinie 79 zwischen Connewitz und Theodor-Heuss-Straße wird ebenfalls ab 24. November im 10-Minuten-Takt fahren.
Es entsteht eine neue Buslinie, die nördlich der Permoserstraße eine Direktverbindung zum Paunsdorf Center schafft. Das wird die Buslinie 79E.
Außerdem werden die Flexa-Gebiete erweitert. Im Süden kommen die Stadtteile Engelsdorf, Sommerfeld, Althen, Hirschfeld und Kleinpösna hinzu, im Norden Göbschelwitz, Hohenheida und Gottscheina.
Eine genaue Aufschlüsselung aller Neuerungen und Flexa-Gebiete, findet Ihr hier.
Titelfoto: Jan Woitas/dpa

