"Nie damit gerechnet": Bundesverdienstorden an Roland Geistert aus Liebertwolkwitz überreicht
Von Anke Brod
Leipzig - Das muss der Ortsvorsteher von Liebertwolkwitz erst mal sacken lassen: Roland Geistert (73) bekam am Freitag von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (48, CDU) in Vertretung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (68, SPD) in Dresden den Bundesverdienstorden überreicht.
Völlig perplex hatte Roland die Einladung zu dem Festakt in der Sächsischen Staatskanzlei kurz vor Weihnachten aus seinem Briefkasten gefischt.
"Ich möchte Euch heute herzliche vorweihnachtliche Grüße senden", verkündete er am 18. Dezember via Messengerdienst gegenüber Freunden und Bekannten.
Er schrieb: "Für mich ein besonderer Tag, habe ich doch heute mit dem Schreiben von unserem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland angekündigt bekommen."
Niemals habe er an so eine Wertschätzung gedacht und fügte hinzu: "Voller Ehrfurcht, Freude und Dankbarkeit bin ich stolz über die Auszeichnung!"
Roland Geistert habe mit seinem besonderen ehrenamtlichen Engagement viel zum Zusammenhalt in der Bürgerschaft und einer positiven Entwicklung in seinem Heimatort Liebertwolkwitz beigetragen, hieß es in der Begründung zur Ordensverleihung.
Seit 2014 ist Geistert, der in Liebertwolkwitz mit seinen Söhnen Holger und Thomas einen Karosseriefachbetrieb führt, als Ortsvorsteher aktiv. Seit der Eingemeindung nach Leipzig 1999 agierte er dort bereits als Ortschaftsrat. "Durch seinen Einsatz wurde unter anderem die Ausstattung der Bildungseinrichtungen verbessert", hieß es beim Festakt in Dresden.
Persönlichkeiten wie diese ...
Wichtig ist dem 73-Jährigen aber auch der Austausch mit der Partnergemeinde Pays des Herbiers in Frankreich. Und als wäre das nicht genug, ist Geistert auch noch Vorsitzender im "Wolkser" Heimatverein. Tatkräftig organisiert er für seinen Ort jährlich das beliebte Heimatfest samt Festumzug mit.
Seit 2000 steht er zudem an der Spitze des Landungsinnungsverbandes Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk Sachsen. Überdies mischt der rührige Sachse noch im erweiterten Vorstand des Zentralverbandes Karosserie- und Fahrzeugtechnik Deutschland mit!
Entsprechend begeistert sprach auch die Handwerkskammer zu Leipzig direkt am 27. Januar via Facebook ihre Glückwünsche aus.
"Es sind Persönlichkeiten wie Roland Geistert, die mit Optimismus, Tatendrang und Leidenschaft für ihr Handwerk dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft lebenswert bleibt", schrieben Geisterts Berufskollegen und bekräftigten: "Wir wünschen dem 73-Jährigen, der für seinen Einsatz bereits mit der Ehrennadel der Handwerkskammer zu Leipzig geehrt wurde, noch viele Jahre diese gelebte Begeisterung für Beruf, Familie und Gemeinwesen bei bester Gesundheit."
Und so riss die Schar der Gratulanten dieser Tage nicht ab ...
Was Roland bei alledem wichtig ist: Ohne die tatkräftige Unterstützung von Ehefrau Martina (72) mitsamt Familie könnte er sein Engagement nicht in diesem Umfang betreiben, betonte er am Dienstagmorgen gegenüber TAG24. Und nun? "Jetzt bin ich absolut platt und muss das Ereignis erst mal verdauen", fügte er hörbar geschafft hinzu.
Titelfoto: Montage: privat