Baustelle Leipziger Stadthafen: Wie der aktuelle Stand ist und was alles kommen soll

Von Lutz Brose

Leipzig - Das Amt für Stadtgrün und Gewässer hat am Mittwochabend auf die Baustelle des Stadthafens Leipzig eingeladen: Das ist der aktuelle Stand.

Aktuell noch Baustelle, doch schon im Juni 2026 soll der neue Stadthafen eröffnen.
Aktuell noch Baustelle, doch schon im Juni 2026 soll der neue Stadthafen eröffnen.  © Lutz Brose

Rund 60 Interessierte folgten der Einladung - deutlich mehr als erwartet, sodass die Führungen in zwei Gruppen aufgeteilt werden mussten.

Bei den Ausführungen von Amtsleiter Rüdiger Dittmar und seinen Mitarbeiterinnen merkte man sofort, dass sie mit Herzblut bei dem Projekt dabei sind.

So war zu erfahren, dass die Pläne, einen neuen Stadthafen zu errichten, schon in den 1990er Jahren reiften. 2021 wurde schließlich mit den Arbeiten begonnen und im Juni 2026 soll der neue Stadthafen eröffnen.

Leipzig: Geheimes Kraftklub-Konzert in Leipzig? Menschenmassen fluten eine ganze Straße
Leipzig Lokal Geheimes Kraftklub-Konzert in Leipzig? Menschenmassen fluten eine ganze Straße
Leipzig: "Es ist völlig inakzeptabel" - Pflegekräfte sind sauer: Verdi ruft zu Streik in Leipzig auf
Leipzig Lokal "Es ist völlig inakzeptabel" - Pflegekräfte sind sauer: Verdi ruft zu Streik in Leipzig auf

Aktuell ist das Hafenbecken einschließlich der Hafensohle bereits fertiggestellt und die geplante Fußgängerbrücke zu großen Teilen errichtet.

Nach Fertigstellung sollen ein 4000 Quadratmeter großes Hafenbecken, Liegeplätze für drei Fahrgastschiffe, 40 Sport- und Familienboote sowie Anlegeplätze für Paddelboote und Liegeplätze für Fahrgastschiffe an der Außenmole entstehen.

Rüdiger Dittmar und Ina Löbel stellten am Mittwochabend "die Wandlung eines Gewässers" vor.
Rüdiger Dittmar und Ina Löbel stellten am Mittwochabend "die Wandlung eines Gewässers" vor.  © Lutz Brose

Öffentlich zugänglich für jedermann

Der Andrang zur Baustellenbesichtigung am Mittwoch war groß - vielleicht gibt es bald wieder eine Möglichkeit.
Der Andrang zur Baustellenbesichtigung am Mittwoch war groß - vielleicht gibt es bald wieder eine Möglichkeit.  © Lutz Brose

Außerdem werden Gebäude zur Unterbringung und Vermietung von Booten sowie für hafenbezogene Dienstleistungen und Gastronomie errichtet.

Rüdiger Dittmar geriet bei der Vorstellung geradezu ins Schwärmen und sprach von einer Perle für den Freiraum und hofft, dass sich das Vorhaben zum neuen Lieblingsort von Leipzig entwickelt.

Dabei betonte der Amtsleiter die vollständige Barrierefreiheit im gesamten Objekt und dass dieses für jedermann öffentlich zugänglich sein wird. Zudem wird derzeit ein barrierefreies Boot entwickelt, damit auch Rollstuhl-Fahrer bei "Stadtrundfahrten" Leipzig auf dem Wasser erkunden können.

Leipzig: Nach Straßenparty in Chemnitz: Gibt Kraftklub jetzt auch ein Geheim-Konzert in Leipzig?
Leipzig Lokal Nach Straßenparty in Chemnitz: Gibt Kraftklub jetzt auch ein Geheim-Konzert in Leipzig?
Leipzig: Mit 110 km/h durch Leipzig: Fahranfänger verliert Führerschein nach wenigen Monaten
Leipzig Lokal Mit 110 km/h durch Leipzig: Fahranfänger verliert Führerschein nach wenigen Monaten

Die Hochbauarbeiten, die vom zukünftigen Pächter errichtet werden, sollen im Juni beginnen. Den Zuschlag dafür hatte die Stadthafen Leipzig GmbH nach einer europaweiten Ausschreibung erhalten. Der Betrieb am alten Standort wird bis zur Einweihung im nächsten Jahr vollumfänglich weiterführt.

Wegen des großen Andrangs könnte eine weitere Baustellenbesichtigung nach der Sommerpause folgen.

Titelfoto: Lutz Brose

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: