Positive Entwicklung: Leipziger Stadtwerke senken die Strom- und Gaspreise
Leipzig - Die Leipziger Stadtwerke verkündeten am Mittwoch eine positive Nachricht: Die Preise für Strom, Gas und E-Mobilität sinken zum Jahreswechsel. Der Fernwärmepreis bleibt stabil.
Dass die Preise gesenkt werden können, liege an den positiven Entwicklungen an den Beschaffungsmärkten. Das wolle man an die Kunden weitergeben.
"Damit bieten wir den Leipziger Haushalten und Gewerbekunden finanzielle Entlastungen und Planungssicherheiten für die aktuelle Heizperiode", teilte Karsten Rogall, Geschäftsführer der Stadtwerke, in einer Pressemitteilung mit.
Die Stadtwerke lieferten ein Beispiel, was die Preisänderungen für einen Leipziger Musterhaushalt bedeuten.
Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 1800 kWh im Tarif L-Strom.basis spart ab dem 1. Januar 2026 rund sechs Prozent oder 52 Euro brutto pro Jahr.
Im Tarif L-Gas.basis spart ein typischer Zwei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 14.000 kWh jährlich rund neun Prozent bzw. 189 Euro brutto.
An öffentlichen E-Ladesäulen wird's billiger
Bei der Fernwärme sinken die Kosten leicht. Im Tarif wärme.kompakt kann bei einem Jahresverbrauch von 7500 kWh rund 21,50 Euro brutto gespart werden.
Auch an öffentlichen E-Auto-Ladesäulen sinken die Preise im kommenden Jahr. Wer sein Fahrzeug mit rund 20 kWh im AC Vorteilspreis lädt, spart rund neun Euro.
"Mit diesen Preisanpassungen unterstreichen wir unsere Rolle als zuverlässiger Versorger vor Ort und setzen ein klares Zeichen für Stabilität und Preisfairness in der Region", betonte Co-Geschäftsführer Dr. Maik Piehler.
Titelfoto: Bildmontage: Hendrik Schmidt/dpa; Jan Woitas/dpa
