Schneller Einlass, Rampe für Rollis, Abkühlung: Was Leipzigs Freibäder ab Samstag bieten

Von Anke Brod

Leipzig - Splish, splash - Badewannentime! Zur Preview der Freibad-Saison 2025 luden am Montag Verantwortliche der Leipziger Gruppe ins Sommerbad Südost nach Leipzig-Stötteritz ein. Hier war spritziges Anbaden angesagt: Am Samstag fällt in der Messestadt der Startschuss für alle sechs städtischen "Outdoor-Badewannen". TAG24 war für Euch dabei.

Wer kälteresistent ist, kann sich ab Samstag in Leipzig schon in den Freibädern ins kühle Nass trauen.
Wer kälteresistent ist, kann sich ab Samstag in Leipzig schon in den Freibädern ins kühle Nass trauen.  © Anke Brod

An der Oststraße 173 informierte Martin Gräfe, Geschäftsführer der Leipziger Sportbäder, über die Vorbereitungen und kommende Highlights.

Die Personalsituation sei jedes Mal eine Herausforderung, sagte er. "Wir brauchen vor allem Saisonkräfte", so der Bäderchef weiter. Bewerber seien meist Studenten oder Rentner.

Es sei zudem schwierig, zehn Rettungsschwimmer auf 40-Stunden-Basis zu gewinnen. Zum Glück aber gebe es an der Leipziger Universität Sportstudenten, Rettungsschwimmen gehöre hier dazu.

Leipzig: Badeverbot fruchtet: See bei Leipzig lockt dutzende neue Arten an
Leipzig Lokal Badeverbot fruchtet: See bei Leipzig lockt dutzende neue Arten an
Leipzig: Leipzig, Chemnitz & Co.: Hotelpreise in Deutschland in diesem Sommer spürbar gesunken
Leipzig Lokal Leipzig, Chemnitz & Co.: Hotelpreise in Deutschland in diesem Sommer spürbar gesunken

Auch die Zusammenarbeit mit Vereinen oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zahle sich diesbezüglich aus.

65 Saisonkräfte sowie Stammpersonal machten die Freibäder letztlich für Euch startklar. Die Wartung der Anlagen inklusive Pumpen, Filter oder Wasseraufbereitungsanlagen gehörte ebenso dazu wie das Befreien der Becken von Winterschmutz, überdies stand Rasenmähen oder Unkraut-Entfernen an.

Ökobad Lindenthal wird barrierefrei

Wie für fast alles andere auch sind die Eintrittspreise für den Besuch im Freibad ebenfalls gestiegen.
Wie für fast alles andere auch sind die Eintrittspreise für den Besuch im Freibad ebenfalls gestiegen.  © Anke Brod

Umfangreiche Instandsetzungen, wie kaputte Beckenfliesen im Sommerbad Schönefeld ersetzen, fielen zusätzlich an. Das Sommerbad Kleinzschocher erhielt überdies ein Drehkreuz zum schnelleren Einlass für Sportbäderkarten-Besitzer.

Im Schreberbad gibt es ein neues Aufsichtspodest, während das Ökobad Lindenthal jetzt über eine Rampe barrierefrei zugänglich ist. Und im Sommerbad Südost verköstigt fortan ein neuer Imbissbetreiber die Gäste.

Insgesamt schlugen die Vorbereitungsmaßnahmen mit 200.000 Euro zu Buche.

Leipzig: Tiger chillt in Leipziger Baum: Stadt "unterstützt dauerhafte Ansiedlung"
Leipzig Lokal Tiger chillt in Leipziger Baum: Stadt "unterstützt dauerhafte Ansiedlung"
Leipzig: Nur ein einziges Mal im Jahr und nur nachts: Besondere Blume blüht in Leipzig
Leipzig Lokal Nur ein einziges Mal im Jahr und nur nachts: Besondere Blume blüht in Leipzig

Die Eintrittspreise stiegen leicht an, die Tageskarte kostet jetzt fünf Euro, während Kinder und Ermäßigungsberechtigte 3,80 Euro berappen müssen. Die Öffnungszeiten bleiben im Kern von 10 bis 20 Uhr wie gehabt. Im Schreberbad allerdings ist nun Frühsport im kühlen Nass möglich, dies teils ab 7 oder 9 Uhr.

Absolutes Highlight dürfte bei alledem natürlich aber die große Feier zum 100-jährigen Bestehen des Sommerbads Südost am 2. August sein!

Titelfoto: Anke Brod

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: