Schwarzer Rauch über Leipzig: Das hat es damit auf sich
Böhlen - Eine riesige schwarze Rauchwolke machte sich am Sonntag im Süden Leipzigs breit.

Bilder zeigten zudem einen Schornstein, aus dem neben dem Rauch eine deutliche Flamme heraustrat.
Zunächst sah es so aus, als würde sich die Wolke vom Kraftwerk Lippendorf aus verbreiten. Von dort erhielt TAG24 jedoch Entwarnung. "Der Schornstein, der auf dem Bild zu erkennen ist, steht nicht auf dem Gelände des Kraftwerks Lippendorf", erklärte Thoralf Schirmer, Pressesprecher der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG).
Wie sich schließlich herausstellte, gehörte die sogenannte Abgasfackel zum Gelände der Dow Chemical Company aus Böhlen.
Dort hatte ein technischer Defekt dafür gesorgt, dass die Anlage in einen sicheren Zustand heruntergefahren werden musste. Dabei, so hieß es vonseiten des Unternehmens, würden besonders viele Abgase freigesetzt, die über die Abgasfackel verbrannt werden müssen.
Laut einer Pressesprecherin des Unternehmens bestand keine Gefahr für Mensch und Umwelt.


Das Unternehmen bat für eventuelle Beeinträchtigungen um Verständnis.
Titelfoto: Silvio Bürger