Vorsicht, Betrug: Polizei warnt vor neuer Telefon-Abzocke in Leipzig

Taucha - Aktuell kommt es in Leipzig und Umgebung wieder häufiger zu Betrugsversuchen am Telefon. Dabei gehen die Täter immer nach einem bestimmten Schema vor.

Die rüstige 81-Jährige hat den Betrug zum Glück erkannt. (Symbolbild)
Die rüstige 81-Jährige hat den Betrug zum Glück erkannt. (Symbolbild)  © 123rf/andreypopov

Wie die Polizeidirektion Leipzig berichtete, kam es in den vergangenen Tagen mehrfach zu einer bestimmten Betrugsmasche.

So auch am gestrigen Dienstagvormittag bei einer 81-jährigen Frau in der Walther-Rathenau-Straße.

Gegen 10.30 Uhr meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei ihr. Er gab sich als Kriminalbeamter aus und informierte sie darüber, dass eine Gruppe von Tätern aktuell ihr Unwesen in Leipzig treibt und sie als Opfer infrage käme.

Leipzig: Auto, Fahrrad oder doch zu Fuß? So bewegen sich die meisten Leipziger fort
Leipzig Lokal Auto, Fahrrad oder doch zu Fuß? So bewegen sich die meisten Leipziger fort

"In der weiteren Folge wurde ihr erklärt, dass die Tatverdächtigen ihre Wertgegenstände mit einem Gerät orten könnten und sie daher alles in einem Topf deponieren sollte", berichtete die Polizeisprecherin Therese Leverenz.

Daraufhin wurde die Frau misstrauisch und beendete das Gespräch.

Doch der Unbekannte ließ nicht locker. Er rief erneut an und erklärte ihr, dass ein Beamter vorbeikommen würde, um die Gegenstände abzuholen.

Täter gesucht: Polizei bittet um Mithilfe

Noch ist der Täter auf freiem Fuß. (Symbolbild)
Noch ist der Täter auf freiem Fuß. (Symbolbild)  © 123rf/towfiqu

Die rüstige Seniorin machte dem Unbekannten wenig später auch die Tür auf. Doch anstelle ihm die Wertgegenstände zu überreichen, forderte sie ihn auf, ihr seinen Dienstausweis zu zeigen.

Dies konnte der Täter nicht, woraufhin die 81-Jährige ihm auch ihre Gegenstände nicht gab. Er ging wieder und Schlimmeres konnte vermieden werden.

Aktuell sucht die Polizei noch nach dem Täter. Folgende Merkmale über ihn sind bekannt:

Leipzig: Leipziger Traditions-Unternehmen vor dem Aus? Thüringer Hof ist insolvent
Leipzig Lokal Leipziger Traditions-Unternehmen vor dem Aus? Thüringer Hof ist insolvent
  • Dunkler, kurzer Bart
  • Dunkle Augenfarbe
  • Kurze, dunkle Haare
  • Schlanke Statur
  • Bekleidung: dunkles T-Shirt/lange Hose

Nun ist die Polizei auf die Mithilfe von Zeugen angewiesen. Wer Hinweise zur Tat oder zur Täterbeschreibung hat, kann sich bei der Kriminalpolizei in der Dimitroffstraße 1, Tel.: 034196646666 in Leipzig melden.

Die Polizei warnt vor telefonischen Betrugsmaschen: So könnt Ihr sie erkennen und reagiert richtig darauf

Mit dieser Masche haben es die Täter auf Eure Wertgegenstände abgesehen. (Symbolbild)
Mit dieser Masche haben es die Täter auf Eure Wertgegenstände abgesehen. (Symbolbild)  © 123rf/mehaniq

Die Polizei warnt, denn dieser Vorfall ist kein Einzelfall!

Die Täter gehen immer gleich vor, so Therese Leverenz: "Unbekannte geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und erklären, das Eigentum vor Einbrechern schützen zu wollen. Dazu werden die Angerufenen dazu aufgefordert, Bargeld, Schmuck sowie EC-Karten in einem Topf für die Abholung durch die Polizei zu legen."

Die Polizei stellt noch mal klar, dass sie niemals telefonisch nach Bankdaten, Kontoständen oder Wertgegenständen im Haushalt fragt. Darüber hinaus fordert sie niemals Geld oder liest aus Ermittlungsakten, Vernehmungen oder Zeugenaussagen vor.

Geht bitte nicht auf solche Gespräche ein, sondern beendet diese und ruft sofort die Polizei.

Titelfoto: 123rf/towfiqu

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: