Vorstand erklärt Rücktritt: Leipziger Parkeisenbahn droht das Abstellgleis

Von Lutz Brose

Leipzig - Nach dem kommenden Wochenende geht die Parkeisenbahn am Leipziger Auensee in die Betriebsruhe. Doch beim Verein ist ordentlich Druck auf dem Kessel. Fraglich, ob die im Dezember geplanten Adventsfahrten stattfinden und der Betrieb der kleinen Bahn im Frühjahr wieder aufgenommen wird.

Hinter den Kulissen der Parkeisenbahn am Leipziger Auensee brodelt es.  © Lutz Brose

Denn der Vorstand des Parkeisenbahn Auensee e. V. hat zum Saisonende seinen Rücktritt erklärt.

Im Verein läuft es derzeit einfach nicht rund, auch vereinbarte Zuschüsse der Stadt sind bislang nicht geflossen.

Dazu teilte die Stadt auf Anfrage mit: "Der Bewilligungsbescheid für den städtischen Zuschuss in Höhe von 31.500 Euro wird laut Amt für Stadtgrün und Gewässer in Kürze dem Parkeisenbahn Auensee e. V. vorliegen. Der Zeitpunkt der Bescheidung ist der späten Genehmigung des Haushaltes geschuldet."

Leipzig Lokal Autohändler aus Thüringen sichert sich Hauptpreis der Leipziger Opernball-Tombola

Die Stadt sieht die derzeitige Situation um die Parkeisenbahn trotz alledem entspannt und fügt dazu an:

"Die Parkeisenbahn wird seit 1994 von einem eingetragenen Verein betrieben. Seit 2002 besteht ein vertragliches Verhältnis zwischen der Stadt und dem Verein, in welchem die Rahmenbedingungen für Betrieb, Instandhaltung und Jugendarbeit geregelt sind."

Anzeige
Von April bis Oktober dreht die Eisenbahn ihre knapp zwei Kilometer lange Runde.  © Lutz Brose

Mitgliederversammlung entscheidet

2026 würde das 75-jährige Jubiläum anstehen.  © Lutz Brose

Weiter heißt es: "Dieses Modell hat sich über die Jahre als tragfähige und erfolgreiche Grundlage erwiesen. Sollten sich zukünftig neue Anforderungen ergeben, wird die Stadt gemeinsam mit dem Verein hierfür Lösungen erarbeiten."

Die Zukunft der Parkeisenbahn, deren 75-jähriges Jubiläum im nächsten Jahr ansteht, hängt zunächst von der Mitgliederversammlung am 8. November ab.

Dabei muss ein neuer Vorstand bei einer beschlussfähigen Mitgliederversammlung gewählt werden.

Leipzig Lokal Busse zu schwer für sächsische Brücke: Viele Fahrplan-Änderungen - auch im Schülerverkehr

Die Wahl ist notwendig, um die Handlungsfähigkeit des Vereins sicherzustellen. Gelingt dies nicht, landet die Parkeisenbahn womöglich vorerst auf dem Abstellgleis.

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: