AfD darf weiter an NS-Gedenken teilnehmen: "Demokratie ist manchmal schwer zu ertragen"

Leipzig - Darf eine vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Partei an Gedenkveranstaltungen teilnehmen? Dazu wurde am Mittwoch in der Leipziger Ratssitzung diskutiert.

Auf einen Antrag von Grünen-Stadtrat Jürgen Kasek (43, v.) hin wurde diskutiert, ob man die AfD von Gedenkveranstaltungen ausschließen kann.
Auf einen Antrag von Grünen-Stadtrat Jürgen Kasek (43, v.) hin wurde diskutiert, ob man die AfD von Gedenkveranstaltungen ausschließen kann.  © Livestream Stadt Leipzig

Auf einen Antrag der Grünen-Fraktion hin forderte Grünen-Stadtrat Jürgen Kasek, dass der Oberbürgermeister Burkhard Jung (66, SPD) künftig keine Vertreter der AfD mehr zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus einladen soll, wie etwa am 9. November zum Gedenken an den Terror der Reichspogromnacht.

"Das können wir den Hinterbliebenen nicht antun, das können wir den Juden nicht antun", bekräftigte Kasek.

Gegen den Antrag gab es ordentlich Gegenwind. So bezeichnete AfD-Stadtrat Droese die Forderung als "widerlich, pfui Teufel!" und Freibeuter Sven Morlock warnte davor, eine unliebsame Minderheit aus dem politischen und gesellschaftlichen Geschehen auszuschließen.

Grünen-Politikerin hakt in Debatte um Verschenkekisten in Leipzig nach: Stadt bleibt hart
Leipzig Politik Grünen-Politikerin hakt in Debatte um Verschenkekisten in Leipzig nach: Stadt bleibt hart
Streit unter Leipzigs Politikern: AfD will russisches Konsulat wiedereröffnen
Leipzig Politik Streit unter Leipzigs Politikern: AfD will russisches Konsulat wiedereröffnen

"Demokratie ist eben manchmal eine harte Angelegenheit und schwer zu ertragen", so Morlock.

OB Jung pocht auf Unparteilichkeit

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (66, SPD) muss alle Parteien gleich behandeln.
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (66, SPD) muss alle Parteien gleich behandeln.  © Patricia Bartos/dpa

Laut Linken-Stadträtin Juliane Nagel sei der Antrag unsauber und undifferenziert - schließlich gebe es seit Jahren antifaschistische Aktivisten, die Aktionen planen und Diskussionen führen, wie man einen Ausschluss der AfD juristisch sauber gestalten könnte. Bis dahin pocht auch Oberbürgermeister Burkhard Jung auf eine demokratische Unparteilichkeit.

"Ich darf keinen Unterschied machen zwischen Parteien, die ich persönlich ablehne, und jenen, denen ich wohlgesonnen bin. Das würde mir sofort ein Disziplinarverfahren einbringen", so die Stadtspitze.

Noch bevor es letztlich zu einer Abstimmung kam, zog Jürgen Kasek den Antrag wegen mangelnder Erfolgschancen zurück.

Leipzig will 27,5 Millionen Euro in zwei Jahren einsparen - diese Bereiche sind betroffen
Leipzig Politik Leipzig will 27,5 Millionen Euro in zwei Jahren einsparen - diese Bereiche sind betroffen
Wegen politischer Verantwortung: Grüne Stadträtin gibt Mandat ab
Leipzig Politik Wegen politischer Verantwortung: Grüne Stadträtin gibt Mandat ab

Die Energie im Kampf für den Ausschluss der AfD von Gedenkveranstaltungen muss wohl weiterhin für Aktivismus fernab der Ratssitzung eingesetzt werden.

Titelfoto: Livestream Stadt Leipzig

Mehr zum Thema Leipzig Politik: