Leipzig erhöht Hundesteuer: So viel mehr muss für einen Vierbeiner bezahlt werden

Leipzig - Die Stadt Leipzig erhöht die Hundesteuer: Statt wie bisher 96 Euro müssen ab 2026 dann 150 Euro für einen Vierbeiner pro Jahr bezahlt werden.

Ein Hund läuft in Leipzig über die Straße - die Stadt hebt den Steuersatz für die Vierbeiner zum 1. Januar kommenden Jahres an. (Archivfoto)
Ein Hund läuft in Leipzig über die Straße - die Stadt hebt den Steuersatz für die Vierbeiner zum 1. Januar kommenden Jahres an. (Archivfoto)  © Jan Woitas/dpa

Allerdings fällt der höhere Steuersatz von 192 Euro für weitere Hunde weg, teilte die Stadt am Dienstag mit. Mehrere Tiere eines Halters kosten damit also gleich viel.

Assistenz- und Rettungshunde seien künftig ab Ausbildungsbeginn von der Steuer befreit. Ebenso bleibe die sechsmonatige Befreiung für Leipziger Tierheim-Hunde bestehen.

"Ausschließlich gewerblich gehaltene Hunde wie Therapie-, Dienst-, Zucht- und Wachhunde unterliegen zwar der Anzeige-, aber nicht der Steuerpflicht", hieß es weiter.

Kastration, Chip, Registrierung: Leipzig will Sachsens Katzen besser schützen
Leipzig Politik Kastration, Chip, Registrierung: Leipzig will Sachsens Katzen besser schützen

Laut Mittelung auch neu: Die sogenannten "Blechmarken" verlieren ihre Gültigkeit - bis spätestens zum Ende des kommenden Jahres. Stattdessen werde es eine andere Art der Marken geben: "Ab 1. Januar 2026 erhalten alle Hundehalter für jeden neu angemeldeten Hund mit dem Steuerbescheid einen Nachweis über die Anmeldung zur Hundesteuer zur weiteren Nutzung in digitaler Form oder in Papierform."

Von der Stadt hieß es zu den Änderungen für die zum 31. Juli 2025 24.347 gemeldeten Frauchen und Herrchen von insgesamt 25.706 Hunden: "Mit einem einheitlichen Steuersatz je gehaltenem Hund sowie der erleichterten Registrierung werden Anmeldung und Vollzug der Steuerpflicht für die Leipzigerinnen und Leipziger vereinfacht und modernisiert."

Titelfoto: Jan Woitas/dpa

Mehr zum Thema Leipzig Politik: