Siedeln sich bald Zocker-Firmen in Leipzig an?

Von Andreas Hummel

Leipzig/Köln - Bei der Computerspielemesse Gamescom präsentieren sich in den kommenden Tagen auch Entwicklerteams, Unternehmen und Institutionen aus Sachsen.

In wenigen Tagen öffnet die größte Computerspielemesse der Welt in Köln ihre Türen. Die Besucher treffen dort auch Entwickler und Unternehmen aus Sachsen.
In wenigen Tagen öffnet die größte Computerspielemesse der Welt in Köln ihre Türen. Die Besucher treffen dort auch Entwickler und Unternehmen aus Sachsen.  © Oliver Berg/dpa

Ein Gemeinschaftsstand vereine 24 Aussteller - fünf mehr als im Vorjahr, informierte die Wirtschaftsförderung Sachsen. Dazu zähle das Unternehmen Fusionplay aus Leipzig mit dem Spiel "Nice Day for Fishing".

"Die Games-Branche ist ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Leipzig", erklärte Anja Hähle-Posselt, Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt. "Durch unsere Beteiligung erhöhen wir die Sichtbarkeit der Leipziger Unternehmen und erhoffen uns, mit ansiedlungswilligen Unternehmen in Kontakt zu treten."

Dazu werde die Online-Plattform "Next Level: Saxony" vorgestellt. Sie biete ein Netzwerk und Informationen zu finanzieller Unterstützung.

Leipzig: Olympia-Zweiter spricht über Depression: Nach Erfolg in mentales Loch gefallen
Leipzig Olympia-Zweiter spricht über Depression: Nach Erfolg in mentales Loch gefallen
Leipzig: Horror-Zustände in Leipzig: "Verantwortungslos, das Wohnen dort beizubehalten!"
Leipzig Horror-Zustände in Leipzig: "Verantwortungslos, das Wohnen dort beizubehalten!"

Die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele wird am Dienstagabend eröffnet. Die Veranstalter erwarten mehr als 1500 Aussteller aus 72 Ländern.

Nach einem Fachbesuchertag am Mittwoch steht das Areal ab Donnerstag für vier Tage dem breiten Publikum offen. Voriges Jahr kamen 335.000 Menschen.

Titelfoto: Oliver Berg/dpa

Mehr zum Thema Leipzig: