Neue Attraktion: Zoo Leipzig eröffnet Ende September weitere Anlage und zeigt neue Tiere
Leipzig - Am Samstag, dem 27. September, öffnet der Zoo Leipzig das Terrarium nach vier Jahren Bauzeit wieder für die Besucherinnen und Besucher.
Alles in Kürze
- Zoo Leipzig eröffnet Terrarium nach vier Jahren Bauzeit.
- Historisches Ensemble mit Aquarium und Terrarium ist wieder komplett.
- Schildkröten, Alligatoren und Stumpfkrokodile werden gezeigt.
- Terrarium bietet Live-Fütterungen und Landschaftsbecken.
- Zoo Leipzig schließt ein weiteres Großprojekt im Masterplan ab.

"Dann ist das historische Ensemble bestehend aus Aquarium und Terrarium im Gründer-Garten wieder komplett", erklärte der Zoo in einer Pressemitteilung.
Geplant ist, dass man vom 2022 sanierten und neu eröffneten Aquarium in das Terrarium läuft. An der historischen Fassade kann man dann die Schildkröten entdecken.
Die sind bereits Anfang August in ihr neues Gehege gezogen und zeigen sich schon den Besucherinnen und Besuchern. Jeweils fünf europäische Sumpfschildkröten und griechische Landschildkröten hält der Zoo Leipzig nun.
"Thematisch passen die Schildkröten natürlich perfekt zum Terrarium, da die Reptilien je nach Art im Wasser und an Land leben und so auch den Übergang vom Wasser zum Land symbolisieren", erklärte Seniorkurator Ariel Jacken.
Alligatoren und Stumpfkrokodile werden wieder gezeigt

Vor dem Umbau hatte der Zoo einige Tiere abgegeben, andere sind in den rückwärtigen Bereich gezogen. Die Verantwortlichen lassen sich noch nicht ganz in die Karten schauen, welche Tiere konkret in das neue Areal ziehen werden.
Bestätigt ist, dass die zwei Mississippi-Alligatoren mit den Namen Ally und Gator von ihren rückwärtigen Gehegen ins Terrarium ziehen. Es soll dann wohl auch Live-Fütterungen geben. "Das wird wie in Florida", versprach Zoo Direktor Dr. Jörg Junhold bei einer Pressebesichtigung im Juni.
Reptilien, wie Schlangen, sollen ebenfalls zu sehen sein und als Highlight verspricht der Zoo ein Landschaftsbecken für die vom Aussterben bedrohten Stumpfkrokodile.
Die leben bereits länger in der Messestadt und wurden dort auch schon erfolgreich gezüchtet. Auch sie leben aktuell hinter den Kulissen.

Bau des Terrariums verzögerte sich
Eigentlich sollte das neue Terrarium schon einige Jahre früher eröffnet werden. Allerdings war die Bausubstanz des alten Gebäudes maroder als gedacht und die Beschaffung von Stahl erschwerte die Bedingungen zusätzlich.
Architektonisch ist das neue Gebäude ein echter Hingucker, denn die charakteristische Glasdecke wurde originalgetreu nachgebaut. Dabei wurde auf die Energieeffizienz geachtet.
Mit Abschluss der Bauarbeiten am Terrarium hat der Zoo Leipzig ein weiteres Großprojekt aus dem Masterplan zum Zoo der Zukunft abgeschlossen. Gebaut werden aktuell noch die neuen Bereiche Feuerland (Eröffnung 2026) und die asiatischen Inselwelten (Eröffnung 2028).
Titelfoto: Bildmontage: Zoo Leipzig; TAG24/Tamina Porada