Große Resonanz nach Aufruf für Vorschläge zur Verbesserung des Schulalltags in Sachsen-Anhalt
Von Dörthe Hein
Magdeburg - In den ersten Tagen nach dem Aufruf des sachsen-anhaltischen Bildungsministeriums, konstruktive Vorschläge zur Verbesserung des Schulalltags zu machen, gab es mehrere Hundert Rückmeldungen.
Alles in Kürze
- Bildungsministerium bittet um Vorschläge zur Schulalltag-Verbesserung
- Rund 370 Kontakte registriert nach Aufruf
- Vorschläge beinhalten Personalversorgung und Lernbedingungen
- Digitales Kontaktformular für Anregungen eingerichtet
- Alle Eingaben werden geprüft und ernst genommen

"Stand vergangene Woche sind bisher rund 370 Kontakte registriert worden", teilte ein Ministeriumssprecher in Magdeburg auf Nachfrage mit.
Zu den Inhalten könne noch nichts Genaues gesagt werden. Das Portal befinde sich noch im Aufbau und alle Eingaben müssten zunächst gesichtet und geprüft werden.
"Zu betonen ist aber, dass dem Minister das etablierte Format ausgesprochen wichtig ist - und angesichts der zahlreichen Eingaben offensichtlich ein großer Bedarf/Wille zum Austausch besteht", hieß es.
Am 11. August hatte Bildungsminister Jan Riedel (CDU) um Ideen gebeten, etwa zur Personalversorgung sowie zur organisatorischen und praktischen Entlastung von Schulen, aber auch zu Lern- und Arbeitsbedingungen.
Für diesen Zweck wurde eigens ein digitales Kontaktformular eingerichtet. Jede Anregung werde geprüft und ernst genommen, hieß es.
Titelfoto: Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa