Hochschule Magdeburg arbeitet Anschlag auf: Offene Vorlesungen zu Ursachen und Folgen

Magdeburg - Vier Monate ist es her, dass bei der Todesfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt sechs Menschen getötet und 300 verletzt wurden. Nun will die Hochschule den Anschlag aufarbeiten.

Die Hochschule wird sich das ganze Sommersemester mit Fragen zum Anschlag beschäftigen.
Die Hochschule wird sich das ganze Sommersemester mit Fragen zum Anschlag beschäftigen.  © Ronny Hartmann/dpa

In diesem Sommersemester startet die Hochschule Magdeburg-Stendal eine interdisziplinäre Ringvorlesung, an welcher jeder teilnehmen kann.

Bis Juli wird jeden Dienstag von 18.15 bis 19.45 Uhr über Ursachen, Verantwortung, politische Reaktionen und gesellschaftliche Folgen diskutiert.

Dafür wurden Experten aus Wissenschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft eingeladen.

Grab geöffnet: Das ist im Sarg von Otto dem Großen
Magdeburg Grab geöffnet: Das ist im Sarg von Otto dem Großen
Historischer Fund in Magdeburger Bunker
Magdeburg Historischer Fund in Magdeburger Bunker

Sie werden sich vielen Themen widmen, beispielsweise traumasensibler Berichterstattung, migrantischen (Zukunfts-)Perspektiven sowie anti-muslimischem Rassismus und Islamismus.

Am vergangenen Dienstag fand bereits der Auftakt der Veranstaltung statt.

Der erste Schwerpunkt, Tat und Hintergründe, wird am 29. April und 6. Mai thematisiert. Dabei wird unter anderem Taleb A. aus kriminologischer Perspektive betrachtet.

Die Ringvorlesungen finden auf dem Campus Herrenkrug sowie online statt. Eine Anmeldung erfolgt über diese Website.

Titelfoto: Ronny Hartmann/dpa

Mehr zum Thema Magdeburg: