"Stier" und "Seewolf" auf dem Wasser: Eisbrecher sorgen für freie Fahrt auf dem Mittellandkanal
Magdeburg/Haldensleben - Seit Tagen sorgen in Sachsen-Anhalt frostige Temperaturen auf den Gewässern für Eisflächen und Schollen. Darunter leidet auch die Schifffahrt.

Seit dem heutigen Freitagmorgen sind auf dem Mittellandkanal zum allerersten Mal in diesem Winter die Eisbrecher "Seewolf" und "Stier" unterwegs.
Zwischen Haldensleben und der Schleuse Rothensee sorgen sie dafür, dass die Schifffahrt nicht zu sehr unter den kalten Bedingungen leidet.
Aber nicht nur die Fahrrinne wird eisfrei gehalten. Der Eisbrecher "Seewolf" sorgt auch dafür, dass in den Häfen Boote und Schiffe nicht auf dem Wasser festfrieren.
Dass die Schleuse Rothensee selbst nicht einfriert, liegt daran, dass eine leistungsstarke Sprudelanlage das Wasser in Bewegung hält und somit ein Einfrieren erschwert. Jedoch ist die Zufahrt aktuell von zusammengefrorenem Scholleneis eingeschränkt.

Durch den Einsatz der Eisbrecher wird die für den Güterverkehr wichtige Schifffahrt in Betrieb gehalten.
Titelfoto: Matthias Strauß