Rathaus-Glockenspiel bleibt monatelang still: Das ist der Grund
Magdeburg - Regelmäßig erklingt auf dem Dach des Alten Rathauses in Magdeburg ein Glockenspiel. Doch damit ist bald Schluss - vorübergehend.

Wie die Stadt am heutigen Dienstag mitteilte, werden die seit 1974 eingeweihten Glocken und ihre Technik dahinter abgebaut. Wegen des fortgeschrittenen Alters und der hohen Beanspruchung müsse eine Generalüberholung veranlasst werden.
Zuvor seien an dem sogenannten Carillon mit seinen 47 Bronzeglocken regelmäßig kleinere Wartungsarbeiten während des laufenden Betriebs durchgeführt worden, heißt es.
Geplant ist der Abbau im Mai. Dabei könne es im Fußgängerbereich kurzzeitig zu Absperrungen kommen.
Während des Abbaus soll nur der linke Eingang des Rathauses genutzt werden können. Auch ein Autokran soll zum Einsatz kommen.
Die größte Glocke des Carillon wiegt 975 Kilogramm und hat einen Durchmesser von 115 Zentimetern. Die Kleinste hingegen bringt nur zehn Kilogramm auf die Waage. Insgesamt soll bei den Arbeiten ein Gewicht von sechs Tonnen bewegt werden.
Die Stille wird voraussichtlich bis Anfang September andauern, ehe das Glockenspiel wieder montiert wird. Die Kosten für die Arbeiten sollen rund 196.000 Euro betragen.
Originalmeldung um 9.44 Uhr, zuletzt aktualisiert um 13.47 Uhr
Titelfoto: Sebastian Willnow/dpa