Starkregen hält Feuerwehr in München auf Trab
München - Heftige Regenfälle im Stadtgebiet haben am Mittwochnachmittag die Münchner Feuerwehr gefordert.
Alles in Kürze
- Starkregen in München fordert Feuerwehr
- 30 Einsätze wegen Überschwemmungen
- Wasser dringt in Wohnungen ein
- Feuerwehr rettet Baustelle vor Überflutung
- Einsatzkräfte verhindern Schäden auf Flachdach

Wie die Einsatzkräfte mitteilten, schüttete es ab 16 Uhr in Teilen der Stadt und dem Umland "wie aus Kübeln".
Wasser sammelte sich in Unterführungen und Kellerabgängen. Außerdem drang es durch geöffnete Fenster in Wohnungen ein. Die Feuerwehr wurde zu 30 Einsätzen im Zusammenhang mit dem Wetter alarmiert.
Meist konnte das Wasser so schnell wieder ablaufen, wie es sich gesammelt hatte. Teils musste die Feuerwehr nachhelfen und Wasser absaugen oder weiteres Eintreten verhindern.
Ein Einsatz in der Richelstraße auf einer Baustelle ragte heraus: Da hier das Dach und die Entwässerung noch nicht fertiggestellt sind, fungierte das Flachdach wie ein Auffangbecken. Auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern stand das Wetter rund 20 Zentimeter tief.
Ein Teil sickerte auch ins Gebäude und drohte, in Stromverteilungen zu laufen.

Feuerwehreinsatz auf Baustelle in München: Wassermassen sammeln sich auf Flachdach
Eine anwesende Baufirma kämpfte bereits mit mehreren Tauchpumpen gegen den Pegel an. "Die Maßnahme zeigte aber nicht schnell genug den gewünschten Entlastungseffekt", so die Feuerwehr. Mit der Feuerwehr-Besatzung, mehreren Pumpen und Wassersaugern konnte schließlich verhindert werden, dass kritische Bereiche beschädigt wurden.
Gegen 21.45 Uhr übergaben die Einsatzkräfte das Gebäude an die Bauverantwortlichen.
Titelfoto: Bildmontage: Peter Kneffel/dpa, Berufsfeuerwehr München