Ketchup von René Benko? Kurioser "Pop Up-Store" in Münchner Einkaufsmeile

Von Britta Schultejans

München - Auf den Spuren von Ex-Milliardär René Benko: Eine Gruppe von Aktionskünstlern verkauft Anteile an Ketchupflaschen und Boxhandschuhen des gescheiterten Immobilientycoons, die sie nach eigenen Angaben bei der Versteigerung von Gegenständen aus dessen Haus am Gardasee erworben haben.

Der Aktionskünstler Jakob Margit Wirth (r.) unterhält sich in der Innenstadt mit einem Passanten.
Der Aktionskünstler Jakob Margit Wirth (r.) unterhält sich in der Innenstadt mit einem Passanten.  © Leonie Asendorpf/dpa

Das Ziel der ironischen Aktion in der Münchner Innenstadt: einige der Milliarden wieder reinholen, die Benko und seine insolvente Signa-Gruppe ihren Gläubigern schulden.

Der 48-Jährige sitzt seit mehr als sechs Monaten in Untersuchungshaft. Österreichs Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) verfolgt 13 Ermittlungsstränge rund um Benko und andere Signa-Verantwortliche. Es geht unter anderem um den Verdacht des Betrugs und der Untreue.

Benko hatte in der Niedrigzins-Phase ein verschachteltes Firmennetzwerk aufgebaut. Die Signa-Gruppe investierte in namhafte Immobilien und Firmen, darunter in den Hamburger Elbtower, die Galeria-Warenhausgruppe und das Luxuskaufhaus KaDeWe.

München: IAA München: Rad-Demo zieht durch Innenstadt, Aktivisten blockieren Leopoldstraße
München IAA München: Rad-Demo zieht durch Innenstadt, Aktivisten blockieren Leopoldstraße

Neben konzerninternen Problemen wurde Signa von steigenden Zinsen, Energiepreisen und Baukosten zu Fall gebracht.

Aktionskünstler versteigern Gegenstände von René Benko in Münchner Fußgängerzone

Vor der Alten Akademie hat ein "Pop-Up-Store" eröffnet, in dem Besitztümer des gescheiterten Immobilieninvestors und Ex-Milliadärs Benko verkauft werden.
Vor der Alten Akademie hat ein "Pop-Up-Store" eröffnet, in dem Besitztümer des gescheiterten Immobilieninvestors und Ex-Milliadärs Benko verkauft werden.  © Leonie Asendorpf/dpa
Die Alte Akademie in der Fußgängerzone gehört zu Benkos Immobilienprojekten, das nach dem Kollaps seiner Gruppe leer steht und zur Bauruine geworden ist.
Die Alte Akademie in der Fußgängerzone gehört zu Benkos Immobilienprojekten, das nach dem Kollaps seiner Gruppe leer steht und zur Bauruine geworden ist.  © Leonie Asendorpf/dpa

Die Künstlerinnen und Künstler um Jakob Margit Wirth wollen nach eigenen Angaben mit ihrer Aktion die Mechanismen aufzeigen, die zu Benkos Erfolg führten - und vor allem dessen Aura verkaufen.

Den zugehörigen "Pop Up-Store" eröffneten sie vor der Alten Akademie in der Münchner Fußgängerzone, einem von Benkos Immobilienprojekten, das nach dem Kollaps seiner Gruppe leer steht und zur Bauruine geworden ist.

Titelfoto: Leonie Asendorpf/dpa

Mehr zum Thema München: