Kostenlos mitfahren: MVG testet neue Mini-Busse im Stadtgebiet
München - Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) testet den Einsatz von Elektrokleinbussen im Stadtgebiet und bietet dabei kostenlose Fahrten im Stadtteil Hadern an.

Im September und Oktober wird der neue Fahrzeugtyp getestet, teilt die MVG mit.
Die kleinen E-Busse sind barrierefrei und können auch Rollstühle und Kinderwagen befördern. Zehn Fahrgäste haben in einem Bus Platz. Auf stark nachgefragten Strecken können sie auch hintereinander gekoppelt werden.
Zum Test fahren die Busse von Dienstag, dem 16. September, bis Freitag, dem 24.Oktober auf der Linie 167 durch München. "Die Mitfahrt ist kostenlos", so die MVG.
Im Abschnitt Waldfriedhof – Großhaderner Straße soll die Kopplung der Busse erprobt werden. Die neuen Fahrzeuge werden alle 60 Minuten im Probebetrieb fahren.
Der Fahrplan der Linie 167 verändert sich dadurch nicht.


MVG will Betriebskosten durch autonome Busse senken
Mit den Kleinbussen sollen Stadtrandlagen und enge Quartiere besser erschlossen und angebunden werden, so der Plan der MVG. Konkret könne so das Angebot zwischen Neuaubing und Freiham verbessert werden.
Noch sind Fahrer mit an Board, doch für die Zukunft ist auch der autonome Betrieb interessant für die Verkehrsgesellschaft. "Nach jüngsten Herstellerangaben ist davon auszugehen, dass erste fahrerlose Fahrzeuge in Shuttle-Größe bereits 2027/2028 typzugelassen und serienreif zur Verfügung stehen", berichtet die MVG.
Durch den Einsatz autonomer Busse sollen die Betriebskosten im öffentlichen Nahverkehr gesenkt werden. "Sie ermöglichen damit ein verbessertes Angebot zum gleichen Preis und mehr Einsatzflexibilität als heute", erläutert die Gesellschaft.
Titelfoto: Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)