50 Euro-Gutschein für das "Seepferdchen"? Schwimmlehrer zeigen sich wenig begeistert

Von Irena Güttel

Nürnberg - Der deutsche Schwimmlehrerverband hält Gutscheine für "Seepferdchen"-Schwimmkurse in Bayern nicht für sinnvoll. "Das ist kontraproduktiv", sagte Präsident Alexander Gallitz.

Das seit Kindestagen wohl bekannteste aller Schwimm-Abzeichen soll auf Staatskosten Kinder zu Schwimmkursen animieren. (Archiv)
Das seit Kindestagen wohl bekannteste aller Schwimm-Abzeichen soll auf Staatskosten Kinder zu Schwimmkursen animieren. (Archiv)  © Uli Deck/dpa

Denn das setze ein falsches Signal. Kinder mit dem "Seepferdchen"-Abzeichen könnten noch lange nicht richtig schwimmen. Außerdem müsse die Wassergewöhnung viel früher beginnen.

Nach Beschluss der bayerischen Staatsregierung sollen alle Grund- und Vorschulkinder nach den Ferien einen 50 Euro-Gutschein zum Erwerb des Frühschwimmerabzeichens "Seepferdchen" bekommen.

Gallitz schlägt stattdessen einen Gutschein in derselben Höhe für alle Kinder ab 3 Jahren vor, damit diese in den Kitas bereits mit der Wassergewöhnung beginnen könnten.

München: So fahren die Bahnen in München in der Silvesternacht
München So fahren die Bahnen in München in der Silvesternacht

Gallitz befürchtet nun einen noch stärkeren Ansturm auf die ohnehin knappen Plätze in den Schwimmkursen. Die Pandemie habe die Lage noch verschlimmert, da in der Zeit keine neuen Schwimmlehrerinnen und -lehrer ausgebildet werden konnten, sagte Gallitz.

Außerdem hätten einige Kolleginnen und Kollegen wegen der großen Unsicherheit inzwischen aufgehört und umgeschult.

Das Kabinett hatte am Dienstag weiter beschlossen, allen Kindern im Freistaat den Jahresbeitrag von 30 Euro zu bezahlen, wenn sie neu in einen Sportverein eintreten.

Bayerns Sportverbände lobten diese Ankündigung. In den vergangenen Monaten hatten viele Sportvereine Mitglieder verloren. Fachleute hatten zudem vor den Folgen für die Gesundheit der Kinder gewarnt.

Titelfoto: Uli Deck/dpa

Mehr zum Thema München: