München - Am Montag, 24. November, öffnet der Christkindlmarkt am Marienplatz seine Pforten. Welche Programmpunkte Du auf keinen Fall verpassen solltest, liest Du hier.
Der klassisch gehaltene Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten in München und endet am 24. Dezember.
Er ist die ganze Woche über geöffnet:
- Montag bis Samstag: 10 bis 21 Uhr
- Sonntag: 10 bis 20 Uhr
- Am 24. Dezember: 10 bis 14 Uhr
Am Eröffnungstag beginnt das weihnachtliche Treiben um 17 Uhr mit der offiziellen Eröffnungszeremonie. Dabei erstrahlt der Christbaum am Marienplatz zum ersten Mal in voller Pracht.
Anschließend hält Oberbürgermeister Dieter Reiter die Eröffnungsrede vom Rathausbalkon, während man der schönen Musik von Adi Stahuber und seinen Isartalern und der Blasmusikkapelle aus der Baumspendergemeinde Ellmau am Wilden Kaiser (Tirol) lauschen kann.
Programmpunkte auf dem Münchner Christkindlmarkt
Auch dieses Jahr sind wieder einige tolle Programmpunkte für Groß und Klein geboten.
- Für die richtige Musik sorgt jeden Mittwoch "Singen unterm Christbaum" mit Traudi Siferlinger und Monika Drasch, mit Hansi Zeller am Akkordeon – mitsingen gerne gesehen (und gehört). Beginn ist immer 16.30 Uhr am Heuer vor St. Michael, Neuhauser Straße.
- Beim großen Krampuslauf am 14. Dezember von 15 bis 17 Uhr überraschen Hunderte Krampusse, Perchten und Klause die Gäste in München. Start und Aufstellung in der Augustiner Straße, dann über die Fußgängerzone zum Färbergraben, Rosental, Viktualienmarkt und zum Alten Rathaus.
- Vom 27. November bis 14. Dezember ist täglich von 14.30 bis 16 Uhr und von 16.30 bis 18 Uhr die Himmelwerkstatt für Schulkinder von sechs bis zwölf Jahren geöffnet. Treffpunkt ist Fischbrunnen – anschließend wird rund eineinhalb Stunden mit den Kindern weihnachtlich gebastelt und gemalt.
Die Stände sind den ganzen Tag über zu den regulären Zeiten in Betrieb.
Was gibt es auf dem Christkindlmarkt zu essen und zu trinken?
Rund um den Marienplatz kommen Foodies aller Art auf ihre Kosten. Ob deftig, süß, klassisch oder modern – das Angebot ist vielfältig.
Auch für Menschen, die sich vegan ernähren, an Diabetes leiden oder Gluten bzw. Laktose nicht vertragen, gibt es passende Speisen und Getränke. Jeder findet hier etwas, das schmeckt.
Auch Naschereien aller Art werden auf dem Christkindlmarkt am Marienplatz angeboten.
Keine Weihnachtsgeschenke? Auf dem Christkindlmarkt wirst du fündig
Wer noch kein Weihnachtsgeschenk parat hat, wird bestimmt ebenfalls fündig.
Die Marktkaufleute präsentieren eine vielfältige Auswahl an handbemalten Glasbildern, selbst entwickelten Denk- und Geduldsspielen, warmen Wollhausschuhen sowie Honig und weiteren Imkereiprodukten aus eigener Herstellung – und vieles mehr.
Noch auf der Suche nach passender Dekoration für den heimischen Christbaum? Die Standler des Münchner Christkindlmarkts bieten eine große Auswahl an Baumschmuck und passendem Zubehör.