Tollwood Winterfestival 2025: Das erwartet Dich auf der Münchner Theresienwiese

München - Am 25. November startet das beliebte Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese. Alle Infos zu Öffnungszeiten, Ständen und Programm findest Du hier.

Das Tollwood 2025 beginnt am 25. November in München.
Das Tollwood 2025 beginnt am 25. November in München.  © Anton Brandl

"Jetzt erst recht!" – Unter diesem hoffnungsvollen Motto setzt das Tollwood Winterfestival in München vom 25. November bis 23. Dezember ein kraftvolles Zeichen für Frieden, Demokratie und Umweltschutz.

Vom 25. November bis 23. Dezember kann das Festival kostenlos besucht werden, für einige Veranstaltungen musst Du allerdings vorab ein Ticket erwerben. Dafür wurde extra eine Ticket-Hotline eingerichtet: 089-38 38 50 0.

Traditionell klingt es mit der berühmten Tollwood-Silvesterparty und dem Mitternachtswalzer auf der Theresienwiese aus.

Nach Anschlag in Magdeburg: Weihnachtsmärkte in Bayern mit schärferen Sicherheitskonzepten
Weihnachtsmärkte München Nach Anschlag in Magdeburg: Weihnachtsmärkte in Bayern mit schärferen Sicherheitskonzepten

Während die Öffnungszeiten für Gastronomie und Markt identisch sind, unterscheiden sich ihre jeweiligen Schließzeiten.

Für den Markt:

  • Montag: 14 Uhr bis 22.30 Uhr
  • Dienstag bis Freitag: 14 Uhr bis 23.30 Uhr
  • Samstag: 11 Uhr bis 23.30 Uhr
  • Sonntag: 11 Uhr bis 22.30 Uhr

Für die Gastro:

  • Sonntag und Montag: bis 22.30 Uhr
  • Dienstag bis Samstag: bis 0 Uhr

Für den Hexenkessel:

  • Sonntag und Montag: bis 0 Uhr
  • Dienstag bis Samstag: bis 1 Uhr

Am 23. Dezember schließt das gesamte Festival um 22 Uhr.

Ein kleiner Lageplan hilft bei der Orientierung auf dem Winterfestival.
Ein kleiner Lageplan hilft bei der Orientierung auf dem Winterfestival.  © Screenshot/Tollwood.de

Programm für das Tollwood Winterfestival 2025

Auch 2025 hat sich die Tollwood GmbH wieder ein tolles Programm ausgedacht. Im Theaterzelt erwartet das Publikum ein ganz besonderes Highlight: "Terces" von Johann Le Guillerm. Der vielfach ausgezeichnete französische Künstler kehrt auf das Festival zurück und führt seine Gäste in ein geheimnisvoll-poetisches Universum.

Dazu kommt Live-Musik im Hexenkessel, Eisstockschießen und Basteln & Werken im Kinderzelt. Auch verschiedene Walk Acts, Performances und Feuertheater sind geboten.

Am 31. Dezember findet die große Tollwood-Silvesterparty statt. Sie beginnt um 19 Uhr und bietet "fünf Areas, begeisternde Live-Acts, mitreißende DJs, kulinarische Highlights und leuchtende Kunstinstallationen." Tickets gibt es für 38,50 Euro (ermäßigt 33 Euro, Social-Ticket 18 Euro).

Über 90 Prozent der Veranstaltungen sind kostenlos!

Essen und Trinken auf dem Winterfestival

Mit einem heißen Glühwein in der Hand lässt es sich gleich viel besser bummeln.
Mit einem heißen Glühwein in der Hand lässt es sich gleich viel besser bummeln.  © Alexander Scharf

Umgeben von winterlichem Flair können Besucher liebevoll gefertigte Kunststücke, umweltfreundliche Produkte und originelle Konzepte entdecken.

Beim gemütlichen Bummeln zwischen den Ständen öffnet sich ein Kosmos aus neuen Eindrücken, in dem Kreativität und Verantwortung selbstverständlich zusammengehören.

Bei den Essensständen sind keine Grenzen gesetzt und kulinarisch kommt hier jeder auf seine Kosten - auch vegane und vegetarische Speisen werden zur Genüge angeboten.

Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz 2025: Öffnungszeiten, Stände und Programm
Weihnachtsmärkte München Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz 2025: Öffnungszeiten, Stände und Programm

So gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Afrikanisch
  • Amerikanisch
  • Bayerisch
  • Chinesisch
  • Französisch
  • Georgisch
  • Griechisch
  • Indisch
  • Italienisch
  • Kolumbianisch
  • Koreanisch
  • Marokkanisch
  • Mexikanisch
  • Niederländisch
  • Österreichisch
  • Schlesisch
  • Schwäbisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
  • Süßes
  • Thailändisch
  • Tibetisch
  • Ungarisch

Gegen den Durst kannst Du dir einen Glühwein, Feuerzangenbowle, heißen Met oder auch ein nicht-alkoholisches Getränk schmecken lassen.

Titelfoto: Anton Brandl

Mehr zum Thema Weihnachtsmärkte München: