Solarausbau in Sachsen-Anhalt läuft! Balkonkraftwerke besonders beliebt

Von Simon Kremer

Magdeburg - Der Solarausbau ist in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt deutlich vorangekommen.

Durch Balkonkraftwerke können auch Bewohner von Mehrfamilienhäusern ihren eigenen Strom produzieren. (Symbolbild)
Durch Balkonkraftwerke können auch Bewohner von Mehrfamilienhäusern ihren eigenen Strom produzieren. (Symbolbild)  © Stefan Sauer/dpa

Nach Angaben des Energieministeriums waren in diesem Jahr insgesamt mehr als 103.000 Solaranlagen im Land registriert.

Vor zwei Jahren waren es noch 52.526 Anlagen.

Vor allem der Ausbau von Balkonkraftwerken hat den Daten zufolge in diesem Jahr an Fahrt aufgenommen.

Klimawandel sorgt für Schock-Zahlen: März so trocken wie seit fast 100 Jahren nicht
Klima und Klimawandel Klimawandel sorgt für Schock-Zahlen: März so trocken wie seit fast 100 Jahren nicht

Etwa die Hälfte der Photovoltaikanlagen, die in diesem Jahr neu in Betrieb genommen wurden, sind laut Marktstammdatenregister sogenannte Stecker-Solaranlagen.

Diese können etwa auch in Mietwohnungen angebracht und über eine Steckdose mit dem Stromnetz verbunden werden. In diesem Jahr wurden demnach allein knapp 11.000 dieser Anlagen in Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen.

Den Großteil der Anlagen machen den Angaben zufolge allerdings festinstallierte, sogenannte "gebäudenahe" Photovoltaikanlagen aus.

Knapp 89 Prozent der Anlagen fallen in diese Kategorie.

Titelfoto: Stefan Sauer/dpa

Mehr zum Thema Klima und Klimawandel: