Erschreckendes Urteil: So viele Deutsche sagen, dass keine Partei die Probleme im Land lösen wird
Berlin - Es ist ein erschreckendes Urteil! Die Mehrheit der Bürger setzt in keine Partei die Hoffnung auf Verbesserungen. Derweil gibt es wenig Bewegung bei der Stimmenverteilung.
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 51 Prozent der Deutschen der Meinung, dass es in der Bundesrepublik keine politische Kraft gibt, die Probleme lösen wird.
Noch schlimmer fällt die Bewertung für Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) aus. Mit seiner Arbeit sind 67 Prozent der Befragten unzufrieden. Damit fällt der Regierungschef auf einen neuen Tiefstwert.
Nur rund ein Fünftel der Bundesbürger (21 Prozent) hat derzeit den Eindruck, dass sich Merz ausreichend um die Lösung der wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland kümmert. Das sind deutlich weniger als im Juni (damals 31 Prozent).
Beim Blick auf die Parteipräferenzen zeigt sich an der Spitze erneut ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die AfD hält ihr Rekordniveau bei 26 Prozent. Nur knapp dahinter liegt die Union mit 25 Prozent. Die SPD verharrt bei 14 Prozent, Linke (12 Prozent) und Grüne (11 Prozent) folgen auf den weiteren Plätzen.
Titelfoto: Soeren Stache/dpa
