Falsche Aussprache von Lebensmitteln: Hättet Ihr das gedacht?

Berlin - Die Bestellung beim Lieblings-Italiener ist für einige Deutsche nicht immer so einfach. Grund sind die Speisen, bei denen für uns nicht immer gleich klar ist, wie sie ausgesprochen werden. Ein Gericht wird dabei besonders häufig falsch betont.

Gnocchi, Bruschetta und Pho - nicht alles ist für uns Deutschen leicht auszusprechen.
Gnocchi, Bruschetta und Pho - nicht alles ist für uns Deutschen leicht auszusprechen.  © Montage: 123RF/claudiostocco, 123RF/ goodween123, 123RF/rez_art

Die Sprachplattform Preply hat jetzt mehrere internationale als auch nationale Lebensmittel nach deren Suchvolumen untersucht.

Gewonnen hat die Suche nach der Aussprache das italienische belegte Weißbrot mit Tomaten - Bruschetta. 73.440 Anfragen gab es dafür bei Google innerhalb eines Jahres.

Ausgesprochen wird es richtigerweise "Brus-ketta".

Lange Wartezeiten auf deutschen Pass: Darum ist in NRW-Kommunen Geduld gefragt
Gesellschaft Lange Wartezeiten auf deutschen Pass: Darum ist in NRW-Kommunen Geduld gefragt
Ohne Moos nix los: Jeder sechste Einwohner in NRW ist inzwischen armutsgefährdet
Gesellschaft Ohne Moos nix los: Jeder sechste Einwohner in NRW ist inzwischen armutsgefährdet

Danach folgen Gnocchi (Njo-kie, 63.360 Anfragen). Auf Platz 3 landet ein Klassiker - die Worcestersauce (Wuhstersoße, 16.200 Anfragen).

Ebenfalls in den Top Five: Pho (Foh), Chorizo (Tscho-ri-so, beide Platz 4), Ciabatta (Tscha-batta) und Tagliatelle (Talja-telle, beide Platz 5).

Vor allem die italienische Aussprache scheint es den Deutschen angetan zu haben, denn gleich sechs Lebensmittel in den Top 15 stammen aus dem Stiefel-Land.

Jägermeister wird von internationalen Leuten oft gesucht

Der Kräuterlikör Jägermeister ist weltweit bekannt, doch nicht jeder im Ausland weiß, wie es ausgesprochen wird.
Der Kräuterlikör Jägermeister ist weltweit bekannt, doch nicht jeder im Ausland weiß, wie es ausgesprochen wird.  © Christophe Gateau/dpa

Aber auch mit unseren Speisen und Getränken hierzulande ist es nicht immer so einfach. Denn auch Personen weltweit suchen nach der richtigen Aussprache.

Platz 1 belegt dabei der Kräuterlikör "Jägermeister" (11.040 Anfragen). Danach folgen Gose (eine Biersorte, 8400 Anfragen), Spätzle (7080 Anfragen), Sauerkraut (4320 Anfragen) und Speck (3840 Anfragen).

Vor allem bei diversen Alkohol-Arten scheint die Aussprache nicht immer ganz eindeutig zu sein. Denn schaut man sich allein nur die Wein-Suchanfragen an, steht der Aperitif Lillet (10.320 Anfragen) ganz weit oben.

Zahl der Wohnungslosen in NRW steigt auf Höchststand: Das steckt dahinter
Gesellschaft Zahl der Wohnungslosen in NRW steigt auf Höchststand: Das steckt dahinter
Favoriten für Jugendwort 2025: Was "Sybau" und "Goonen" bedeuten
Gesellschaft Favoriten für Jugendwort 2025: Was "Sybau" und "Goonen" bedeuten

Allerdings sollte hier spätestens nach Nina Chubas Nummer-1-Hit "Wildberry Lillet" den meisten klar sein, dass das "T" am Ende stumm bleibt. Auf Platz 2 und 3 folgen Pinot Grigio (Pinoo Gri-dscho) und Madeira (Ma-dee-raa).

Na dann, prost und guten Appetit!

Titelfoto: Montage: 123RF/claudiostocco, 123RF/ goodween123, 123RF/rez_art

Mehr zum Thema Gesellschaft: