Plant Björn Höcke 2026 die Machtübernahme? Bundesparteitag der AfD in Erfurt
Von Dörthe Hein, Christian Rüdiger

"Es handelt sich um einen reinen Wahlparteitag", erklärte ein Sprecher in Berlin. "Der Bundesvorstand wird neu gewählt." Zuvor hatte das "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND) berichtet.
Die Rechtspartei wird im Juli 2026 turnusgemäß eine neue Führung wählen. Unklar ist, ob das seit 2022 amtierende Duo aus Alice Weidel (46) und Tino Chrupalla (50) noch einmal antritt.
Thüringens Innenminister Georg Maier (58, SPD) sagte dem RND: "Dass der AfD-Bundesparteitag in Erfurt stattfinden soll, ist kein Zufall. Wir wissen ja, dass das die politische Heimat von Björn Höcke ist. Ich vermute, dass er da die komplette Machtübernahme plant. Das ist politisch ein ganz klares Zeichen der AfD, wo die Reise hingeht: in Richtung weitere Radikalisierung und eines engen Schulterschlusses mit Höcke und dem Ex-Flügel."
Maier rechnet mit Gegendemonstrationen. "Es wäre angesichts der Radikalisierung der AfD auch richtig, dass die Zivilgesellschaft da Flagge zeigt."
Höcke hatte sich in der Vergangenheit bereits für eine Einerspitze in der Partei ausgesprochen, trat aber selbst bisher nie an. In Erfurt kann Thüringens Landeschef als eine Art Gastgeber fungieren.
Titelfoto: Sören Stache/dpa-Pool/dpa