Annalena Baerbock in New York: Ex-Außenministerin schlägt jetzt den Hammer

Von Christina Horsten

New York City (USA) - Neuer Job mit neuen Aufgaben: Die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (44, Grüne) ist nun offiziell Präsidentin der UN-Vollversammlung.

Annalena Baerbock (44, Grüne) verfügt nun über den Holzhammer der UN-Vollversammlung.
Annalena Baerbock (44, Grüne) verfügt nun über den Holzhammer der UN-Vollversammlung.  © Seth Wenig/AP/dpa

Die Politikerin wurde in New York in ihrem neuen Amt vereidigt. Mit einer Hand über der Original-Charta der Vereinten Nationen versprach Baerbock unter anderem, dass sie in diesem Amt ausschließlich im Interesse der Vereinten Nationen arbeiten werde.

UN-Generalsekretär António Guterres (76) sagte, er freue sich darauf, mit Baerbock zusammenzuarbeiten "und weiter globale Lösungen für globale Probleme zu finden".

Zuvor war Baerbocks Vorgänger Philemon Yang, der frühere Premierminister Kameruns, verabschiedet worden.

Annalena Baerbock gibt Einblicke in ihren Modestil: "Ich mag Weiblichkeit"
Annalena Baerbock Annalena Baerbock gibt Einblicke in ihren Modestil: "Ich mag Weiblichkeit"

"Madame, tragen Sie die Vollversammlung zu neuen Höhen", sagte Yang an Baerbock gewandt - und übergab ihr dann offiziell den Holzhammer, mit dem unter anderem Sitzungen eröffnet und geschlossen werden und den Baerbock gleich ausprobierte.

Die Ex-Außenministerin legte Versprechen ab.
Die Ex-Außenministerin legte Versprechen ab.  © Angelina Katsanis/AP/dpa

Annalena Baerbock: "Ich bin dankbar und fühle mich sehr geehrt"

Die erste Sitzung als Präsidentin stand für die 44-Jährige im weiteren Verlauf des Tages auf dem Programm.

"Ich bin dankbar und fühle mich sehr geehrt, dass ich im kommenden Jahr der UN-Vollversammlung vorstehe", sagte Baerbock vor Journalisten. "Unsere Aufgabe in dieser 80. Sitzungsperiode ist es, acht Milliarden Menschen zu zeigen, warum diese Organisation noch von Bedeutung ist."

Im Juni war die Grüne mit überwältigender Mehrheit und trotz eines russischen Störmanövers auf den Posten gewählt worden. Sie ist erst die fünfte Frau in diesem Amt, das ein Jahr dauert.

Titelfoto: Seth Wenig/AP/dpa

Mehr zum Thema Annalena Baerbock: