Sonntagsfrage: Nur eine Partei kann zulegen

Berlin - Die Ergebnisse der neuesten Wahl-Umfrage auf Bundesebene sind da! Beim Blick auf die Zahlen zeigt sich jedoch eine große Stagnation - nur eine Partei kann zulegen.

Die Stimmenverteilung der Parlaments-Parteien ist weitgehend unverändert. Nur die Grünen können sich im neuesten Sonntagstrend steigern. (Archivbild)  © Elisa Schu/dpa

So verbessern sich die Grünen um einen Punkt und erreichen nun 12 Prozent, wie der INSA-Sonntagstrend (1205 Befragte) im Auftrag der BILD belegt. Damit hat sich die Partei vor die Linke auf Platz vier geschoben, die unverändert bei 11 Prozent liegt.

Keine Bewegung auch an der Spitze: Die AfD erreicht 26 Prozent. Dahinter folgt die Union mit 25 Prozent. Abgeschlagen die SPD mit 15 Prozent auf Rang drei.

Nicht im Bundestag vertreten wären weiterhin das BSW (4 Prozent) und die FDP (3 Prozent). Auf die sonstigen Parteien entfallen 4 Prozent (-1).

Politik Deutschland Krankheits-Liste deckt auf: Bei diesen Ampel-Ministerien gab es die meisten Fehltage

Auffallend: Insgesamt elf Prozent der Befragten würden sich für eine Partei entscheiden, die es nicht über die Fünf-Prozent-Hürde schafft. Damit wäre eine Parlamentsmehrheit theoretisch bereits mit 45 Prozent der Stimmen möglich.

Anzeige

Die Unzufriedenheit mit der Arbeit des Bundeskanzlers steigt unterdessen weiter. Mittlerweile 64 Prozent (+2) sind der Meinung, dass Friedrich Merz (69) nicht gut abliefert. 27 Prozent (+1) sagen das Gegenteil.

Mehr zum Thema Politik Deutschland: