Bundestag: Kabinett vereidigt, Regierungsbildung abgeschlossen

Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz (69) wurde im zweiten Anlauf zum neuen Bundeskanzler gewählt.

Friedrich Merz (69, CDU) hat die Wahl angenommen.
Friedrich Merz (69, CDU) hat die Wahl angenommen.  © Kay Nietfeld/dpa

Nach einer historischen Pleite im ersten Wahlgang erzielte Merz im zweiten Wahlgang die nötige absolute Mehrheit.

Er erhielt in geheimer Abstimmung 325 Ja-Stimmen und damit neun mehr als die nötige Mehrheit von 316. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament.

Im ersten Durchlauf hatte er nur 310 Stimmen erhalten - sechs zu wenig.

Aus Sachsen in den Bundestag: Das sind die Neueinsteiger im Parlament
Bundestagswahl 2025 Aus Sachsen in den Bundestag: Das sind die Neueinsteiger im Parlament

Alle wichtigen Infos zur Bundestagswahl und der Regierungsbildung findet Ihr im TAG24-Ticker.

6. Mai, 19.30 Uhr: 13 Minister schwören mit Gottesformel

Die große Mehrheit des neuen schwarz-roten Kabinetts hat sich bei seiner Vereidigung auf Gott berufen.

13 der 17 Ministerinnen und Minister ergänzten ihren Amtseid um die Worte "So wahr mir Gott helfe" - so wie zuvor schon der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU). Lediglich die vier SPD-Minister Boris Pistorius (65, Verteidigung), Bärbel Bas (57, Arbeit und Soziales), Carsten Schneider (49, Umwelt) und Reem Alabali-Radovan (35, Entwicklung) verzichteten auf die Gottesformel.

Bei der Vereidigung des Ampel-Kabinetts vor dreieinhalb Jahren hatte sich lediglich eine knappe Mehrheit von neun Ministern auf Gott berufen, sieben ließen damals die Formel bei ihrem Amtseid weg.

Als einer von vier Ministern verzichtete Boris Pistorius bei seiner Vereidigung auf die Worte: "So wahr mir Gott helfe."
Als einer von vier Ministern verzichtete Boris Pistorius bei seiner Vereidigung auf die Worte: "So wahr mir Gott helfe."  © Kay Nietfeld/dpa

6. Mai, 19.15 Uhr: Kabinett vereidigt - Regierungsbildung abgeschlossen

Mit der Vereidigung des kompletten Kabinetts im Bundestag ist die Bildung der neuen Bundesregierung von CDU, CSU und SPD gut zehn Wochen nach der Wahl abgeschlossen.

Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) und die 17 Ministerinnen und Minister können ihre Arbeit nun aufnehmen.

Lars Klingbeil (49, M., SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (69, l., CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (52, CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab.
Lars Klingbeil (49, M., SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (69, l., CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (52, CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab.  © Kay Nietfeld/dpa

6. Mai, 18.39 Uhr: Steinmeier ruft zu fairem Umgang mit neuer Regierung auf

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, SPD) hat zu Fairness im Umgang mit der neuen Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) und mit ihren Entscheidungen aufgerufen.

Die Regierung übernehme politische Verantwortung in einer Zeit mit großen Herausforderungen, sagte er nach der Ernennung des Bundeskanzlers und seiner Ministerinnen und Minister im Schloss Bellevue. "Es ist – ich sage das so klar – im Interesse unseres Landes, dass Sie Erfolg haben."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, SPD, M.) inmitten des neuen Kanzlers und des neuen Vize.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, SPD, M.) inmitten des neuen Kanzlers und des neuen Vize.  © Bernd von Jutrczenka/dpa

6. Mai, 18.17 Uhr: 17 Minister ernannt

Die neue Bundesregierung ist komplett.

Nach Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) haben auch die 17 Ministerinnen und Minister seines Kabinetts von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, SPD) ihre Ernennungsurkunden erhalten.

Neben Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) haben nun auch alle 17 Minister ihrer Ernennungsurkunde überreicht bekommen.
Neben Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) haben nun auch alle 17 Minister ihrer Ernennungsurkunde überreicht bekommen.  © Bernd von Jutrczenka/dpa

6. Juni, 17.35 Uhr: Amtseid abgelegt

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (69) hat im Bundestag seinen Amtseid abgelegt.

Der CDU-Vorsitzende schwor unter anderem, seine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes zu widmen, seinen Nutzen zu mehren und Schaden von ihm zu wenden. Er verwendete dabei die religiöse Zusatzformel "so wahr mir Gott helfe".

Anschließend wurde die Sitzung erneut unterbrochen. Nun machen sich die neuen Minister auf den Weg zum Bundespräsidenten, um dort ernannt zu werden. Anschließend werden auch sie im Bundestag vereidigt.

Bundeskanzler Friedrich Merz (69) hat im Bundestag seinen Amtseid abgelegt.
Bundeskanzler Friedrich Merz (69) hat im Bundestag seinen Amtseid abgelegt.  © Kay Nietfeld/dpa

6. Mai, 17.31 Uhr: Merz leistet Kanzler-Eid

Nach einer Unterbrechung läuft die Bundestagssitzung weiter.

Neu-Kanzler Friedrich merz (69, CDU) wird nun den Amtseid leisten.

6. Mai, 17.21 Uhr: Noch heute erste Kabinettssitzung unter Kanzler Merz

Trotz der Verzögerung bei der Kanzlerwahl soll die erste Kabinettssitzung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) heute noch stattfinden.

Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen. Eine Uhrzeit stand zunächst noch nicht fest.

Noch am Dienstagabend findet die erste Kabinettssitzung unter Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) statt.
Noch am Dienstagabend findet die erste Kabinettssitzung unter Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) statt.  © Christoph Soeder/dpa

6. Mai, 17.17 Uhr: So gratuliert Söder

CSU-Chef Markus Söder (58) hat dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) zu dessen Wahl im Bundestag im zweiten Wahlgang gratuliert.

"Herzlichen Glückwunsch an Friedrich Merz. Auch wenn's etwas länger gedauert hat – am Ende heißt es: Gewonnen – und ein Neustart für Deutschland", sagte Söder in einem auf der Plattform X verbreiteten Video.

6. Mai, 17.14 Uhr: Glückwünsche für Merz

Nach der turbulenten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz (69, CDU) zum Bundeskanzler gab es auch von der politischen Konkurrenz herzliche Glückwünsche.

SPD-Parteichefin Saskia Esken (63) etwa gratulierte Merz mit einer Umarmung und zwei Wangenküssen. Die beiden Politiker waren bislang nicht durch gegenseitige Sympathiebekundungen aufgefallen.

Auch die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Heidi Reichinnek (37), gratulierte Merz direkt nach der Wahl strahlend und mit einem Händedruck. Reichinnek hatte Merz in den Wochen vor der Wahl inhaltlich immer wieder scharf angegriffen.

Glückwünsche samt Händedruck kamen auch von mehreren AfD-Politikern wie etwa von den beiden Parteichefs Alice Weidel (46) und Tino Chrupalla (50) und auch von Alexander Gauland (84), der sich vor Merz verbeugte.

Unter den ersten Gratulanten des neuen Kanzlers war auch Merz' Vorgänger im Amt, Olaf Scholz (66, SPD).

Von SPD-Chefin Saskia Esken (63) gabs ein Küsschen für Friedrich Merz (69, CDU).
Von SPD-Chefin Saskia Esken (63) gabs ein Küsschen für Friedrich Merz (69, CDU).  © Christoph Soeder/dpa

6. Mai, 16.47 Uhr: Merz vom Bundespräsidenten zum Kanzler ernannt

Friedrich Merz (69, CDU) ist der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Nach der Wahl durch den Bundestag ernannte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, SPD) in seinem Amtssitz Schloss Bellevue den CDU-Vorsitzenden zum Nachfolger von Olaf Scholz (66, SPD).

Neu-Kanzler Friedrich Merz (69, CDU, l.) bekam seine Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, SPD, r.) überreicht.
Neu-Kanzler Friedrich Merz (69, CDU, l.) bekam seine Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, SPD, r.) überreicht.  © Bernd von Jutrczenka/dpa
Friedrich Merz (69, CDU) bei seiner Ankunft am Schloss Bellevue.
Friedrich Merz (69, CDU) bei seiner Ankunft am Schloss Bellevue.  © Bernd von Jutrczenka/dpa Pool/dpa

6. Mai, 16.25 Uhr: Merkel aus Zeitgründen nicht bei zweitem Merz-Wahlgang

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (70) fehlt beim zweiten Wahlgang für ihren früheren Rivalen Friedrich Merz (69, beide CDU) zum Kanzler.

Merkel sei es "aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich, auch den zweiten Wahlgang als Gast auf der Ehrentribüne zu verfolgen", teilte eine Sprecherin der Altkanzlerin auf Anfrage der Deutsche Presse-Agentur in Berlin mit.

Altkanzlerin Angela Merkel (70) verfolgte den ersten Wahlgang noch auf der Besuchertribüne des Bundestags.
Altkanzlerin Angela Merkel (70) verfolgte den ersten Wahlgang noch auf der Besuchertribüne des Bundestags.  © Kay Nietfeld/dpa

6. Mai, 16.22 Uhr: Merz nimmt Wahl an

Nach der erfolgreichen Abstimmung hat Friedrich Merz (69, CDU) die Wahl zum neuen Bundeskanzler angenommen.

"Ich nehme die Wahl an", sagte Merz und bedankte sich für das Vertrauen. Am Abend, gegen 18.15 Uhr, wird Merz den Kanzler-Eid im Bundestag ablegen.

Neuer Bundeskanzler: Friedrich Merz (69, CDU).
Neuer Bundeskanzler: Friedrich Merz (69, CDU).  © Michael Kappeler/dpa

6. Mai, 16.18 Uhr: Merz zum Kanzler gewählt

Das Ergebnis des zweiten Wahlgangs steht fest.

CDU-Chef Friedrich Merz (69, CDU) ist im zweiten Anlauf im Bundestag zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Er erhielt in geheimer Abstimmung 325 Ja-Stimmen und damit 9 mehr als die nötige Mehrheit von 316. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze im Parlament.

Titelfoto: Kay Nietfeld/dpa

Mehr zum Thema Bundestagswahl 2025: