Bundespräsident leakt Rezept: Das gibt's für Emmanuel Macron in Berlin zu essen

Berlin - Es sind nur noch wenige Tage, dann besucht Emmanuel Macron (46) Berlin. Es ist der Auftakt seiner Deutschlandreise, die Frankreichs Präsident auch nach Dresden und Münster führen wird. Schon jetzt gewährt der Gastgeber, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (68, SPD), exklusive Einblicke und zeigt, was es auf Schloss Bellevue zu essen geben wird.

Essen am Sonntag zusammen: Frank-Walter Steinmeier (68, SPD, l.) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (46).
Essen am Sonntag zusammen: Frank-Walter Steinmeier (68, SPD, l.) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (46).  © dpa/Christoph Soeder

Etwa 130 Gäste muss Küchenchef Jan-Göran Barth am Sonntagabend beim Staatsbankett im Schloss Bellevue bekochen. Neben den beiden Präsidenten auch ihre Frauen Elke Büdenbender (62) und Brigitte Macron (71). Für die hat sich der Koch eine besondere Vorspeise überlegt.

So gibt es eine aufgeschäumte Erbsenmilch - oder wie es der Bundespräsident auf seinem Instagram-Account selbst zugibt, "im Grunde eine Erbsensuppe".

Um die perfekt hinzubekommen, müssen zunächst Äpfel geschält und gewürfelt werden. In einem Topf mit zerlassener Butter werden sie anschließend gemeinsam mit Kartoffeln und Schalotten angeschwitzt. Erbsen kommen hinzu, das Ganze wird mit Gemüsebrühe aufgegossen und kocht für fünf Minuten.

Emmanuel Macron vor der Frauenkirche: So war die Rede des Präsidenten in Dresden
Emmanuel Macron Emmanuel Macron vor der Frauenkirche: So war die Rede des Präsidenten in Dresden

Sahne und Kräuter hinzugeben und mit dem Abrieb einer Zitrone und Crème fraîche wird dann die gewünschte "Frische" ergänzt. Weiter kann man je nach Bedarf mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatblüten abschmecken. Anschließend die Suppe pürieren, durch ein Sieb pressen und schaumig schlagen. Voilà, fertig das präsidentielle Essen!

In seiner Insta-Story veröffentlichte Bundespräsident das Rezept für die etwas schickere Erbsensuppe.
In seiner Insta-Story veröffentlichte Bundespräsident das Rezept für die etwas schickere Erbsensuppe.  © Screenshot/Instagram/Bundespräsident

Erster Staatsbesuch seit 24 Jahren

Obwohl deutsche und französische Präsidenten und Regierungschefs gefühlt im Wochenrhythmus nach Berlin oder Paris reisen, ist die Stippvisite von Emmanuel Macron in Berlin, Dresden und Münster übrigens etwas ganz Besonderes.

Seine drei Tage in Deutschland sind der erste Staatsbesuch eines französischen Staatsoberhauptes seit 24 Jahren. Zuletzt empfing Johannes Rau (†2006) Jacques Chirac (†2019) im Jahr 2000 in Schloss Bellevue.

Titelfoto: dpa/Christoph Soeder

Mehr zum Thema Emmanuel Macron: