Neue Holzfigur aus Seiffen: Erzgebirgs-Schnitzer wollen Corona-Virus "ausräuchern"

Seiffen - Die Männelmacher aus dem Erzgebirge hoffen auf ein normales Weihnachtsgeschäft - ohne Corona und mit Weihnachtsmärkten. Damit diesmal auch wirklich nichts schiefgeht, hat die Seiffener Volkskunst ein Räucher-Virus (Preis: 39 Euro) entwickelt, quasi als Abgesang auf die Pandemie. Die Kunden sind begeistert.

Der Qualm kommt aus den roten Spike-Proteinen.
Der Qualm kommt aus den roten Spike-Proteinen.  © Uwe Meinhold

Die Holzfigur in Virus-Optik schaut etwas verdattert aus der Wäsche. Dahinter steckt die klare Botschaft: Tschüss Corona, hallo altes Leben!

"Wir haben unserem unerwünschten Begleiter der letzten zwei Jahre ein Abschiedsgeschenk gemacht, vielleicht auch einen erhofften Rauswurf aus unserem Leben", sagt Sven Reichl (49), Vorstandsmitglied der Seiffener Volkskunst.

Das Räucher-Virus funktioniert wie ein echter Räuchermann, nur dass der Qualm durch vier Protein-Spikes nach außen gelangt. Einige Hundert Holzfiguren wurden bereits produziert und verkauft. "Die Nachfrage ist erneut so groß, dass wir nicht sofort allen Bestellungen nachkommen können."

Team zu klein für höhere Spielklasse: Kreisliga-Meister sucht Frauen für Aufstieg
Erzgebirge Team zu klein für höhere Spielklasse: Kreisliga-Meister sucht Frauen für Aufstieg

Gleiches gilt für die Figur in Gestalt der Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (67, CDU), die ebenfalls aus dem Hause der Seiffener Volkskunst stammt. Zuvor hatte Männelmacher Tino Günther mit seinem Räucher-Drosten einen riesigen Erfolg gefeiert.

Die Mitarbeiter der Seiffener Volkskunst haben aufgrund der großen Nachfrage alle Hände voll zu tun.
Die Mitarbeiter der Seiffener Volkskunst haben aufgrund der großen Nachfrage alle Hände voll zu tun.  © Uwe Meinhold
Unorthodoxe Volkskunst kommt an: Nach Räucher-Merkel verkauft Chef Sven Reichl (49) nun erfolgreich Räucher-Viren.
Unorthodoxe Volkskunst kommt an: Nach Räucher-Merkel verkauft Chef Sven Reichl (49) nun erfolgreich Räucher-Viren.  © Uwe Meinhold

Die Kunsthandwerker wissen längst, dass sich Traditionsbrüche auszahlen können. "Wir bemühen uns immer mehr, am Puls der Zeit zu sein. Der Nussknacker war anfangs schließlich auch nur eine Karikatur der Obrigkeit", so Reichl.

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Erzgebirge: