Bis 1823 völlig unbekannt: Diese Bedeutung hat der "Karneval" wortwörtlich

Köln - Der Begriff "Karneval" setzt sich zusammen aus den beiden lateinischen Wörtern "carnis" (Fleisch) und "levare" (wegnehmen). Übersetzt heißt es also Fleischwegnahme.

Unmittelbar nach Karneval beginnt für Christen die Fasten- oder Passionszeit bis Ostern.
Unmittelbar nach Karneval beginnt für Christen die Fasten- oder Passionszeit bis Ostern.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Unmittelbar nach Karneval beginnt für Christen die Fasten- oder Passionszeit bis Ostern, in der die Gläubigen früher kein Fleisch essen und - bis auf einige speziell ausgewiesene Tage - auch keinen Sex haben sollten.

Darauf verweist auch das Wort "Fastnacht": Am Abend vor Beginn des Fastens wollte man noch einmal die Sau herauslassen.

Bis 1823 kannte man das Wort "Karneval" in Deutschland nicht, man sprach auch in Köln und in Düsseldorf von "Fastnacht".

Wieder mehr Schwimmabzeichen in NRW, doch positiver Trend täuscht
Nordrhein-Westfalen Wieder mehr Schwimmabzeichen in NRW, doch positiver Trend täuscht

Reiche Kölner, die das närrische Treiben reformieren wollten, führten dann das aus Italien stammende Wort ein.

Der Hintergrund: Der venezianische Karneval erschien ihnen kultivierter.

Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: