Senioren stellen ihre Werke vor: Die alten Meister von der Albrechtsburg
Meißen - Oldies but Goldies: In der Albrechtsburg Meißen zeigt die Sonderausstellung "Alterswerke" Bilder und Werke von Senioren, die alle bereits über 70 Jahre alt sind.

Stillleben, Landschaften, Porträts: Arbeiten von 80 Senioren aus Sachsen können Besucher der Ausstellung erleben, darunter Malereien, Skulpturen oder auch Druckgrafiken und Aquarelle.
"Wir wollen regionale Kunstgeschichte sichtbar machen, aber auch die Geschichte der einzelnen Persönlichkeiten mit einbeziehen", erklärt Maren Marzilger (36), die mit Nina Fischäss (30) die Ausstellung des Künstlerbundes Dresden kuratiert. Es gehe etwa um Fragen, was die ältere Generation geprägt habe, welche Brüche sie erlebten.
Die Kuratorinnen führten mit allen teilnehmenden Senioren (der älteste 97 Jahre alt) Gespräche, erstellten aus 200 Stunden Interviewmaterial kurze Audio-Guides für die Ausstellungsbesucher.
Darin erklären die Künstler ihre Werke. Sie sind keine Laien, sondern verdienten mit Kunst ihren Lebensunterhalt, teils sogar heute noch.


Drechsler: "Das Leben geht weiter"

Der Dresdner Klaus Drechsler (81) etwa lehrte an der TU Dresden und Hochschule für Bildende Künste. In den "Alterswerken" ist seine Skulptur die "Große Schwangere" zu sehen. Etwa ein Jahr hat er an der bronzenen Frau (1,45 Meter, 80 Kilo) gearbeitet.
Der Senior schuf sie nach einem Schicksalsschlag: 2018 hatte er seine Frau Ingrid (†77) und weitere Familienmitglieder verloren.
Nach einer Kur schöpfte er neue Kraft, ließ sich inspirieren von einem Erlebnis als Jugendlicher: "Damals war eine Bekannte schwanger. An der Elbe nahm sie meine Hand und legte sie auf ihren Bauch", erinnert sich Drechsler. "Die Skulptur drückt Zuversicht aus. Das Leben geht weiter, auch durch die nächsten Generationen."
Die Ausstellung läuft bis 24. April, geöffnet täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt 4/erm. 3 Euro.
Titelfoto: Norbert Neumann