In den 90ern gebaut, jetzt abgerissen: Sächsische Stadt macht Platz für REWE

Von Lutz Brose

Taucha - Derzeit laufen die Abrissarbeiten am ehemaligen Nahversorgungszentrum an der Klebendorfer Straße in Taucha auf Hochtouren. Das erst in den 90er-Jahren errichtete Einkaufszentrum, das nie einen Namen hatte, wird bis auf das Bestandsgebäude zurückgebaut.

Bis auf das Bestandsgebäude wird alles abgerissen.
Bis auf das Bestandsgebäude wird alles abgerissen.  © Lutz Brose

Der KONSUM als Ankermieter hatte den Standort mangels Kundschaft schon 2016 verlassen, weitere Mieter folgten. Nur eine Apotheke bietet in dieser Woche noch ihre Dienste an.

Nach dem Abriss startet REWE mit seinem Supermarktneubau.

Das Handelsunternehmen baut einen Energiespar-Markt mit einer Verkaufsfläche von rund 1800 Quadratmetern, auf denen ein Sortiment mit circa 20.000 Artikeln angeboten werden soll.

840 Millionen Euro: Sachsens Kommunen fahren dickes Rekord-Minus ein
Sachsen 840 Millionen Euro: Sachsens Kommunen fahren dickes Rekord-Minus ein
Naturschutz ist Passion und Profession: Aktionen zum Tag der Ranger
Sachsen Naturschutz ist Passion und Profession: Aktionen zum Tag der Ranger

Die Eröffnung des neuen Supermarktes ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen. REWE ist schon seit 2022 Eigentümer, musste aber bis zur Baugenehmigung, die Ende letzten Jahres beschieden worden ist, einige bürokratische Hürden überwinden.

REWE wird hier ein neues Gebäude errichten.
REWE wird hier ein neues Gebäude errichten.  © Lutz Brose

REWE und Netto konkurrieren in Zukunft in Taucha

Visualisierung: So soll der Markt nach der Fertigstellung aussehen.
Visualisierung: So soll der Markt nach der Fertigstellung aussehen.  © REWE

"Wir wollen das Areal zeitgemäßer gestalten und so fit für die Zukunft machen", sagt Projektleiter Breiter.

Während des ersten Bauabschnitts modernisieren die beauftragten Fachfirmen Teile des Bestandsgebäudes. Die Mietflächen werden umgebaut, im Nachgang ziehen die Mieter wie Apotheke, Friseursalon und Reisebüro um.

Der erste REWE-Markt in der Parthestadt und die benachbarten Gewerbeflächen bilden in Zukunft zusammen mit dem benachbarten Netto ein wichtiges Nahversorgungszentrum.

Biathlon-Star Denise Herrmann hilft mit: So schnappen sich sächsische Vereine Kohle for free
Sachsen Biathlon-Star Denise Herrmann hilft mit: So schnappen sich sächsische Vereine Kohle for free
Wilde Verfolgung über rote Ampeln: 17-Jähriger rast Polizei auf Moped davon
Sachsen Wilde Verfolgung über rote Ampeln: 17-Jähriger rast Polizei auf Moped davon

In Sachsen betreibt REWE derzeit 102 Supermärkte. Das Unternehmen beschäftigt im Freistaat rund 5500 Mitarbeitende in seinen Märkten und dem Logistikzentrum in Nossen.

Titelfoto: Bildmontage: Rewe ; Lutz Brose

Mehr zum Thema Sachsen: