Wackerbarth liefert prickelnde Alternative zum klassischen Sekt!
Radebeul - Es muss nicht immer Sekt zu Silvester sein! Schloss Wackerbarth hat die Alternative.
Das Staatsweingut hat seit dieser Woche den ersten "Pet Nat" im Angebot. Der Schaumwein erfreut sich zunehmend internationaler Beliebtheit und wird erstmals auch im Erlebnisweingut hergestellt - in den trockenen Varianten Weiß und Rosé.
"Im Gegensatz zu unseren klassischen Flaschengärsekten, bei denen der Traubenmost zuerst vergoren und dann in einer zweiten Gärung zu Sekt veredelt wird, entsteht Pet Nat bei einer alkoholischen Gärung", erklärt Wackerbarth-Sprecher Martin Junge (39).
"Für unseren 2023er Pet Nat haben wir bereits gärenden Wein unfiltriert in Flaschen gefüllt, wo er dann vier Monate zu Ende gären und reifen kann", sagt Kellermeister Jürgen Aumüller (50). "Für den perfekten Genuss wurde er abgerüttelt und die Hefe vorsichtig entnommen."
Das Ergebnis: ein fein perlendes Getränk, das die Aromen vom Wein mitbringt. "Unser erster Pet Nat ist limitiert - auf 500 Flaschen Rosé und 825 Flaschen Weiß", so Aumüller. Genuss für 25/29 Euro je Flasche.
Den Schaumwein gibt es nur im Weingut und dessen Onlineshop. Mit einem 2024er Pet Nat ist wegen der Leseausfälle durch den Frühjahrsfrost nicht zu rechnen.
"Wir hoffen auf eine ertragreiche Lese 2025, sodass wir 2026 wieder Pet Nat anbieten können", wünscht sich Aumüller.
Titelfoto: Tobias Koch