Berlin und Brandenburg: Nach Gewitter wird es wolkig, aber warm

Berlin - Auf den großen Gewitter-Knall folgt in Berlin und Brandenburg ein wechselhaftes, aber warmes Wochenende.

In Berlin und Brandenburg wird es in den kommenden Tagen wolkig.
In Berlin und Brandenburg wird es in den kommenden Tagen wolkig.  © Fabian Sommer/dpa

Am Freitag kühlt es sich laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bei Höchstwerten zwischen 21 und 24 Grad erst einmal deutlich ab.

Wird die dichte Bewölkung zu Beginn noch von heiteren Abschnitten unterbrochen, weichen letztere ab dem späten Vormittag leichtem Regen, der jedoch am frühen Nachmittag schon ostwärts abzieht.

Der mäßige bis frische West- bis Nordwestwind mit vereinzelten Windböen nimmt am Abend ab. Es folgt eine trockene Nacht mit wenigen Wolken am Himmel und Temperaturen von 14 bis 11 Grad.

Wetter in Sachsen: Gewitter und kühle Meeresluft sorgen für Hitze-Pause
Wetter Deutschland Wetter in Sachsen: Gewitter und kühle Meeresluft sorgen für Hitze-Pause
Extreme Hitze in Bayern: Warnung vor Unwetter und Waldbrand
Wetter Deutschland Extreme Hitze in Bayern: Warnung vor Unwetter und Waldbrand

Am Samstag gibt es im Nordosten Brandenburgs eine geringe Regenneigung, ansonsten soll es trocken bleiben. In der Niederlausitz zeigt sich auch mal die Sonne, sonst wechselnd bewölkt. Mit 26 bis 30 Grad steigen die Temperaturen wieder.

Auch die Nacht zum Sonntag wird wolkig, aber trocken. Bei schwachem Wind aus westlichen Richtungen liegen die Tiefstwerte bei 26 bis 30 Grad.

In Berlin und Brandenburg wird es am Freitag etwas kühler.
In Berlin und Brandenburg wird es am Freitag etwas kühler.  © Screenshot/wetteronline.de (Bildmontage)

Am Sonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Mit Höchsttemperaturen zwischen 26 und 31 Grad zeigt sich auch sonst ein ähnliches Bild wie am Samstag.

Titelfoto: Fabian Sommer/dpa, Screenshot/wetteronline.de (Bildmontage)

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: