Ein letztes Sommer-Hurra oder Herbstregen? So wird das Wetter in der neuen Woche
Deutschland - Während sich die einen nach dem wechselhaften Sommer nach weiteren heißen Sonnen-Tagen dürsten, sind andere froh, wenn die warme Jahreszeit endlich endgültig ein Ende hat. In dieser Woche dürften wahrscheinlich beide Fraktionen nicht so wirklich zufrieden werden, das Wetter hängt noch im Sommer, will aber vor allem im Westen schon in den Herbst.
Der Montag beginnt im Westen - von den Alpen bis zur Nordsee - bewölkt und zum Teil regnerisch. Am Abend kann es dort sogar einzelne kräftige Gewitter geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Im Rest der Republik bleibt es hingegen trocken und sonnig.
Die Höchsttemperatur pendelt sich deutschlandweit zwischen 22 und 26 Grad ein. Wetteronline prognostiziert für Hamburg, Frankfurt, München und Dresden 23 Grad. In der Nacht fallen die Temperaturen laut DWD auf 15 bis 7 Grad.
Auch am Dienstag wird es im Westen und Süden wieder bewölkt und teils sehr regnerisch sein. Zwischen Ostsee und Erzgebirge sieht es hingegen etwas sonniger aus. Laut Wetteronline sind in Berlin 23 und Dresden gar 24 Grad zu erwarten, während 20 Grad beispielsweise in Köln und Frankfurt deutlich verfehlt werden dürften - der Herbst scheint dort bereits angekommen zu sein.
Nach einer Nacht mit Tiefstwerten von 13 bis 6 Grad kommt der Mittwoch laut DWD-Prognose dann "wechselnd bis stark bewölkt" und besonders in südlicheren Gefilden mit Regen daher.
Wetter in Deutschland: Ab Donnerstag ist das "Herbstfeeling" da
Wie schon die ersten beiden Wochentage bleibt der Wind schwach bis mäßig, die Temperaturen liegen zwischen 17 Grad südlich der Donau und 24 Grad an der Neiße. In der Nacht zum Donnerstag dürfte es dann auch über Ostdeutschland ordentlich regnen.
Ab Donnerstag ziehen dann weiter Schauer und Gewitter auf - "das Herbstfeeling ist da", erklärt Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose von Wetter.com.
Die Temperaturen dürften nichtsdestotrotz auch den Rest der Woche noch deutschlandweit größtenteils die 20-Grad-Marke knacken. Die Hitzezeit scheint aber endgültig überstanden zu sein.
Titelfoto: Montage: dpa | Lars Penning, dpa | Uwe Anspach
