Heiße Tage, magische Nächte: Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde über dem Norden

Von Cosima Eiwan

Schwerin/Kiel/Hamburg - Im Norden Deutschlands bleibt die Sonne in dieser Woche Dauergast. Das hat auch Auswirkungen auf Hobby-Astronomen.

Die Sternschnuppen-Schauer erreichen am 12. August ihren Höhepunkt in Deutschland. Die Wetteraussichten sind gut.
Die Sternschnuppen-Schauer erreichen am 12. August ihren Höhepunkt in Deutschland. Die Wetteraussichten sind gut.  © Marco A. Ludwig/dpa

Zu Beginn der Woche gibt es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg weiterhin viel Sonnenschein und stetig steigende Temperaturen.

Den Norden erwarte ein hochsommerlicher Verlauf, sagte ein Meteorologe des DWD der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

Die Temperaturen klettern bereits im Laufe des Montags auf bis zu 29 Grad Celsius. Nachts sind dennoch weiterhin lange Hosen und eine Jacke nötig, denn dann kühlt es sich wieder auf bis zu 13 Grad ab.

37 Grad und tropische Nächte: Hitzewelle in Thüringen angekündigt
Wetter Deutschland 37 Grad und tropische Nächte: Hitzewelle in Thüringen angekündigt
Hitzewelle rollt an: NRW vor Tagen mit bis zu 36 Grad
Wetter Deutschland Hitzewelle rollt an: NRW vor Tagen mit bis zu 36 Grad

Das sommerliche Sonnenwetter bleibt dem Norden noch bis mindestens Freitag erhalten und es wird heißer: Am Dienstag klettern die Temperaturen bereits auf über 30 Grad, ab Mitte der Woche soll es noch heißer werden.

Der DWD rechnet mit Temperaturen bis zu 35 Grad, teilweise sogar ohne Wolken am Himmel. Wegen des zunehmend schwülen Wetters dürfte sich das sogar noch heißer anfühlen, sagte der DWD-Meteorologe weiter.

Erst zum Ende der Woche sollen Winde aus dem Nordwesten zuerst Schleswig-Holstein und Hamburg, dann auch Mecklenburg-Vorpommern wieder abkühlen. Das Wochenende könne dann auch leicht wechselhaft sein.

Wetter im Norden: Wolkenfreie Sicht auf Sternschnuppenschauer

Gute Nachrichten gibt es auch für Sternengucker: Pünktlich zum Höhepunkt der eindrucksvollsten Sternschnuppenschauer des Jahres - den Perseiden am 12. August - zeigen sich die Nächte im Norden weitgehend wolkenfrei.

Bei optimalen Bedingungen sind dann bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde sichtbar. Die Perseiden sind noch bis zum 24. August aktiv.

Titelfoto: Marco A. Ludwig/dpa

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: