Überflutete Keller, umgestürzte Bäume, Straßen unter Wasser: Unwetter sorgt für Chaos
Offenburg (Ortenaukreis) - Eine Unwetterfront hat vor allem in den südwestlichen Regionen Deutschlands für Chaos gesorgt. Umgestürzte Bäume und überflutete Keller riefen die Feuerwehr auf den Plan.
Alles in Kürze
- Unwetterfront sorgt für Chaos in Südwestdeutschland
- Umgestürzte Bäume und überflutete Keller in Offenburg
- Feuerwehr rückt zu über 40 Fällen aus
- Bahnstrecke zwischen Zwingenberg und Mosbach-Neckarelz gesperrt
- Ersatzverkehr mit Bussen im Neckar-Odenwald-Kreis eingerichtet

Am späten Freitagnachmittag gegen 17 Uhr zogen schwere Unwetter samt Starkregen, Sturm und Gewitter über Teile Baden-Württembergs.
In Offenburg zerstörten herabfallende Äste die Photovoltaikanlage eines Unternehmens, die Hauptzufahrtsstraße zum Ortenau-Klinikum war durch herabstürzende Äste kurzzeitig unterbrochen.
Zudem wurden mehrere Fahrzeuge durch herabfallende Baumteile beschädigt, teilte die Feuerwehr am Samstag mit.
In über 40 Fällen musste die Feuerwehr zu überfluteten Kellern und tiefliegenden Wohnungen ausrücken. Da an manchen Stellen die Kanalisation die Wassermassen nicht verarbeiten konnte, wurden einige Straßen überflutet.
In der Folge kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen.


Bahnstrecke in Baden-Württemberg gesperrt

Auch die Stadt Mannheim war von den Unwettern betroffen. Dort stürzte ein Baum auf eine fahrende Straßenbahn. Verletzt wurde laut Polizei niemand, doch der Baum hatte die Oberleitung der Tram beschädigt.
Im nahegelegenen Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) kämpften rund 50 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr gegen Wassermassen in diversen Kellern und auf Straßen.
Wegen Unwetterschäden musste die Bahnstrecke zwischen Zwingenberg (Baden) und Mosbach-Neckarelz gesperrt werden. Noch immer komme es zu Verspätungen oder Teilausfällen, so die DB Regio.
Im Neckar-Odenwald-Kreis sei zwischen Eberbach und Seckach ein Ersatzverkehr mit acht Bussen eingerichtet worden. Betroffen sind die Linien S1, S2 und S4.
Titelfoto: Bildmontage: Feuerwehr Offenburg, Moritz Moser / EinsatzReport24 (2)