Unwetter bricht über Deutschland herein! Hier warnt der DWD vor Sturm- und Orkanböen

Deutschland - Sturmtief "Joshua" nähert sich Deutschland! Ab Donnerstagvormittag sollen erste Ausläufer die Bundesrepublik erreichen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits amtliche Warnungen herausgegeben.

In vielen Teilen Deutschlands sorgt Sturmtief "Joshua" am Donnerstag für ungemütliches Wetter. (Symbolfoto)
In vielen Teilen Deutschlands sorgt Sturmtief "Joshua" am Donnerstag für ungemütliches Wetter. (Symbolfoto)  © Jan Woitas/dpa

Sowohl südliche Teile Bayerns, darunter München, Garmisch-Partenkirchen und Memmingen, als auch gesamt Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Nordrhein-Westfalen müssen ab 9 Uhr mit ersten Sturmböen rechnen.

Sie können Geschwindigkeiten zwischen 60 und 80 km/h besitzen. In Schauernähe sind teils schwere Sturmböen mit bis zu 90 km/h, in exponierten Lagen des Schwarzwaldes sogar Orkanböen mit bis zu 130 km/h möglich.

Im Verlauf des Tages breitet sich "Joshua" auch auf die Mitte des Landes aus. Für Thüringen und südwestliche Teile Sachsens (Chemnitz, Zwickau, Plauen) gelten Warnungen vor Sturm- beziehungsweise Windböen.

Sonne zeigt sich selten: Wechselhaftes Wetter in Berlin und Brandenburg
Wetter Deutschland Sonne zeigt sich selten: Wechselhaftes Wetter in Berlin und Brandenburg

In der Nacht zum Freitag zieht das Unwetter weiter in den Nordwesten. Dort sind stürmische Böen oder Sturmböen zwischen 70 und 90 km/h zu erwarten, an der Nordsee kommt es dann zu orkanartigen Böen oder Orkanböen zwischen 105 und 120 km/h. Zudem bleibt es im äußersten Süden sehr windig.

Für die rot-, orange- und gelb-markierten Regionen liegen amtliche Warnungen vor.
Für die rot-, orange- und gelb-markierten Regionen liegen amtliche Warnungen vor.  © Screenshot/dwd.de

Laut DWD bringt "Joshua" die Voraussetzungen einer sogenannten "Bombogenese" (oder auch Bomben-Zyklon) mit. Grund dafür ist der rapide Druckfall von rund 25 Hektopascal in 24 Stunden.

Titelfoto: Montage: Jan Woitas/dpa, Screenshot/dwd.de

Mehr zum Thema Unwetter Deutschland: