Zwei Unfälle in Minutenabstand: Polizei warnt vor Gefahr bei Starkregen

Lübesse/Stolpe - Am späten Donnerstagnachmittag ereigneten sich auf der A14 bei Lübesse innerhalb weniger Minuten gleich zwei Verkehrsunfälle, die offenbar durch nicht angepasste Geschwindigkeit bei starkem Regen ausgelöst wurden.

Die Insassen des Kleintransporters wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Die Insassen des Kleintransporters wurden bei dem Unfall leicht verletzt.  © Polizeiinspektion Ludwigslust

Gegen 17.30 Uhr geriet zunächst ein Kleintransporter ins Schleudern, krachte gegen die Mittelschutzplanke und kippte auf die Fahrerseite. Durch die anschließende Kollision mit dem Straßengraben wurde das Fahrzeug jedoch wieder auf die Räder gestellt.

Der 32-jährige Fahrer sowie sein 29-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Schwerin gebracht. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 22.000 Euro geschätzt.

Nur wenige Minuten später verlor ein 36-jähriger Autofahrer unter denselben Witterungsbedingungen die Kontrolle über seinen Wagen. Auch er kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wobei der Frontbereich seines Fahrzeugs erheblich beschädigt wurde.

Schwerer Unfall: Kleinkind bei Überschlag aus Traktor geschleudert
Unfall Schwerer Unfall: Kleinkind bei Überschlag aus Traktor geschleudert
Hubschrauber-Einsatz im Odenwald: Motorradfahrer (23) schwer verletzt
Unfall Hubschrauber-Einsatz im Odenwald: Motorradfahrer (23) schwer verletzt

Der Fahrer blieb unverletzt, sein Fahrzeug musste jedoch ebenfalls abgeschleppt werden. Hier belaufe sich der Sachschaden auf etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat beide Unfälle aufgenommen und mahnt zur vorsichtigen Fahrweise bei widrigen Wetterbedingungen.

Nach Unfällen wegen Starkregen: Polizei warnt vor Gefahren

Besonders bei Starkregen müsse die Geschwindigkeit zwingend den äußeren Bedingungen angepasst werden. Neben der deutlich eingeschränkten Sicht steige vor allem das Risiko von Aquaplaning, das schnell zu Kontrollverlust und schweren Unfällen führen kann.

Um solche Situationen zu vermeiden, raten die Beamten, die Geschwindigkeit deutlich zu reduzieren sowie abrupte Lenkbewegungen und starkes Bremsen zu vermeiden.

Titelfoto: Polizeiinspektion Ludwigslust

Mehr zum Thema Unfall: