Unterföhring - Der Unterhaltungskonzern ProSiebenSat1 streicht rund 430 Vollzeitstellen. Das gab das Unternehmen am Mittwochvormittag bekannt.
Grund dafür sei ein weiterer Schritt in Richtung digitaler Transformation, heißt es in einer Mitteilung.
Zwar habe man trotz der herausfordernden konjunkturellen Lage wichtige Fortschritte erzielt und den Fokus noch mehr auf das Entertainment-Geschäft gerichtet.
Dennoch sei im organisatorischen Bereich eine Verschlankung der Prozessstruktur und eine Optimierung der Kosteneffizienz notwendig.
"Vor diesem Hintergrund ist auch eine Reduzierung der Belegschaft um rund 430 Vollzeitstellen erforderlich. Der Stellenabbau soll sozialverträglich durch ein Freiwilligen-Programm erfolgen", heißt es vonseiten des Unternehmens.
"Im zweiten Quartal 2025 wird damit zusammenhängend eine Rückstellung für Restrukturierung in Höhe eines mittleren bis hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrags gebildet."
Der Vorstandsvorsitzende der "ProSiebenSat.1 Media SE", Bert Habets, nannte es eine "schwierige, aber notwendige Entscheidung". Um für den Wettbewerb gewappnet zu sein, müsse man "noch schneller, effizienter und digitaler" werden.