Ära geht zu Ende: Warum Handelskonzern jetzt Schluss mit Penny macht

Deutschland - Mit dieser knallharten Entscheidung geht eine Ära zu Ende: Die Rewe-Group schmeißt nach 13 Jahren den Eigenmarken-Name "PENNY" aus den Läden seiner Tochtergesellschaft.

Weniger "PENNY" im "PENNY": Der Eigenmarke-Name wird künftig nicht mehr auf den Verpackungen prangen. (Symbolfoto)  © Soeren Stache/dpa

Wie die Lebensmittel-Zeitung berichtet, läuft derzeit eine Umstellung der Sortimente beim Billig-Discounter an. Dies habe der Handelskonzern auch offiziell bestätigt.

Als Gründe seien dabei geänderte Kundenansprüche und das Wettbewerbsumfeld genannt worden.

Künftig würden auf den rund 400 betroffenen Penny-Artikeln sogenannte Kompetenz-Eigenmarken zu sehen sein - also etwa das Label "Bäckerkrönung" bei Backwaren oder "San Fabio" bei italienischen Produkten.

Wirtschaft Keine Fabrik in Deutschland: Intel gibt Pläne für Werk in Magdeburg auf

Das Penny-Logo solle stattdessen nur noch klein als "Absender" auf den Packungen in Erscheinung treten. Eine Verteuerung der Artikel sei dagegen nicht geplant.

Anzeige

Laut Medienbericht sollen in den vergangenen Jahren die Stimmen innerhalb des Konzerns gegen die 2012 eingeführte Eigenmarken-Architektur immer lauter geworden sein. Kunden könnten glauben, dass nur Artikel der Penny-Eigenmarke Discount-günstig seien, der Rest des Sortiments hingegen nicht, beklagten die Kritiker.

Mehr zum Thema Wirtschaft: