Kind steckt sich Giftpilz in den Mund: Mehrere Spielplätze in NRW gesperrt

Von Sebastian Kramer

Münster/Essen - Mit dem feuchten Herbst beginnt in Nordrhein-Westfalen die Hochsaison für Pilzsammler – und mit ihr die Gefahr schwerer Vergiftungen durch den Grünen Knollenblätterpilz.

Der hier abgebildete Knollenblätterpilz gilt als einer der giftigsten Deutschlands: Bereits geringe Mengen können zu akutem Leberversagen führen!  © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

In Münster wurden kürzlich mehrere Spielplätze gesperrt, nachdem ein Kind einen Giftpilz in den Mund genommen hatte, wie die Stadt mitteilte. Gleichzeitig meldete die Uniklinik Essen mehrere lebensbedrohliche Vergiftungen.

Der Knollenblätterpilz gilt als einer der giftigsten Deutschlands: Bereits geringe Mengen können zu akutem Leberversagen führen. Typische Symptome treten meist acht bis zwölf Stunden nach dem Verzehr auf und beginnen mit Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.

Laut Mediziner Markus Litt-Lampe von der Informationszentrale gegen Vergiftungen am Universitätsklinikum Bonn kann eine frühzeitige Behandlung mit Aktivkohle und dem Gegengift Silibinin das Risiko schwerer Leberschäden senken. In schweren Fällen ist eine Lebertransplantation nötig.

Nordrhein-Westfalen NRW-Landtag in Trauer: FDP-Politiker Marc Lürbke (†48) stirbt nach Krebserkrankung

Auch die Stadt Münster reagierte: Auf Spielplätzen in Handorf wurden Pilze abgesammelt, Sandflächen gefräst und Flächen mit Bauzäunen abgesperrt.

Anzeige

Dennoch betont Pilzforscher Gerhard Schuster von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, dass der Pilz durch Sporen überall vorkomme und selbst Sandtausch keinen sicheren Schutz biete. Entscheidend seien Aufklärung und Respekt vor unbekannten Pilzen.

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: