Kohlrouladen wie von Oma: Ein Stück Kindheit auf den Teller holen
Herzhaft, wärmend und genau das Richtige für gemütliche Familienessen oder deftige Sonntage: Kohlrouladen. Mit dem klassischen Rezept von TAG24 schmecken die Krautwickel wie von Oma - nach traditioneller Hausmannskost und Heimatküche.
Weitere Rezeptideen gibt's unter: Fleischgerichte und Omas Rezepte.
Kohlrouladen - Rezept wie von Oma
Kohlrouladen lassen sich prima am Vortag zubereiten. Zusammen mit Salzkartoffeln (wahlweise auch mit Kartoffelpüree oder Reis) serviert, machen sie garantiert jeden satt.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit/Backzeit
70 Min.
Gesamtzeit
115 Min.
Menge
6 Stück
Zutaten
- 1 Weißkohl (alternativ: Wirsingkohl)
- 500 g Hackfleisch, gemischt
- 200 ml Sahne
- 1 l des Kohlwassers (alternativ: Brühe)
- 3 EL Semmelbrösel
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Senf
- Kümmel
- Pfeffer
- Salz
- Pflanzenöl oder Bratbutter
- evtl. Speisestärke, Weizenmehl oder Soßenbinder
Zubereitung
In einem großen Kochtopf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Den Kohl putzen bzw. zwei bis drei äußere Blätter entfernen, waschen und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Kohlkopf kurz in das kochende Wasser setzen.
Nach wenigen Minuten lösen sich die ersten Blätter. Den Kopf vorsichtig aus dem Wasser herausheben und etwa 20 Blätter nach und nach abtrennen. Pro Roulade sollte mit zwei bis drei Kohlblättern gerechnet werden. Aus allen Blättern die dicke Kohlrippe großzügig v-förmig herausschneiden. Danach die Kohlblätter wieder ins Salzwasser legen, zwei bis drei Minuten kochen lassen und schließlich auf einem Geschirrtuch oder in einem Sieb gut abtropfen lassen. Das Kohlwasser aufheben. Tipp: Den übrigen Weißkohl kann man lecker anbraten (siehe unten).
Für die Hackfleischfüllung die Zwiebel schälen und klein würfeln. Hackfleisch, Zwiebelstücke, Eier, Semmelbrösel und Senf in eine Schüssel geben, mit etwas Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und alles ordentlich mit der Hand vermengen. Die Hackmasse in sechs bis acht Portionen aufteilen.
Eine Portion Hack auf ein Kohlblatt geben und diese so gut es geht mit dem Kohl umwickeln. Mit der Öffnung nach unten auf ein zweites Blatt setzen und ebenfalls einwickeln. Bei Bedarf den Vorgang mit einem weiteren Kohlblatt wiederholen.
Den rohen Krautwickel in ein Küchenhandtuch legen und gut darin einwickeln. Die Enden des Tuchs fest eindrehen, sodass sich eine schöne Roulade formt. Tritt schließlich Flüssigkeit aus dem Küchentuch, sollte die Rolle fest genug sein. Vorsichtig aus dem Handtuch nehmen, beiseitelegen und die anderen Rouladen formen. Alternativ können die einzelnen Kohlrollen auch mit Küchengarn umwickelt oder mit Zahnstochern bzw. Rouladennadeln verschlossen werden.
Etwas Pflanzenöl oder Bratbutter in einer Pfanne erhitzen und die Kohlrouladen darin bei mittlerer Hitze etwa vier bis fünf Minuten auf jeder Seite anbraten. Rouladen aus der Pfanne nehmen und in eine Auflaufform legen. Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
Den Bratensatz in der Pfanne mit 500 ml des Kochwassers vom Kohl ablöschen, bei mittlerer Hitze kurz aufkochen lassen und zu den Krautwickeln in die Auflaufform gießen. Die Kohlrouladen im Ofen für etwa 45 bis 60 Minuten schmoren lassen. Dabei immer wieder kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, damit die Rouladen nicht zu trocken werden. Bei Bedarf etwas Kochwasser nachgießen und die Rollen wenden.
Ob die Krautrouladen fertig sind, prüft man, indem man mit einer Rouladennadel in die Wickel sticht und sich der Kohl weich genug anfühlt. Dann die Auflaufform aus dem Ofen nehmen.
Für die Soße etwa 500 ml des übrigen Kohlwassers (alternativ Brühe) und die verbliebene Flüssigkeit aus der Auflaufform in die Bratpfanne geben, aufkochen lassen. Tomatenmark und Sahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach gewünschter Konsistenz mit Soßenbinder andicken. Die Soße kurz köcheln lassen und zu den Kohlrouladen servieren.
Leckere Resteverwertung: Gebratener Weißkohl

Übrig gebliebener Weißkohl kann lecker weiterverarbeitet werden. Dafür benötigt man nur noch etwas Bacon oder Speck, eine kleine Zwiebel und Gewürze wie Kümmel, Salz und Pfeffer.
Den Kohl in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden.
Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
Den Speck bzw. Bacon ebenfalls klein schneiden.
Alles zusammen in einer Pfanne für wenige Minuten goldgelb anbraten. Bei Bedarf etwas Bratbutter hinzufügen.
Den gebratenen Weißkohl mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pfanne abdecken und den Kohl für etwa fünf bis zehn Minuten dünsten lassen, je nach gewünschter Bissfestigkeit.
Das geschmorte, angebratene Weißkraut passt prima als Beilage zu den Kohlrouladen, schmeckt aber auch sehr gut mit frischem Brot.
TAG24 wünscht gutes Gelingen und guten Appetit!
Titelfoto: 123Rf/foodandmore