Pumpkin Spice Latte: Einfaches Rezept für Gewürzkaffee mit Kürbis
Kaffee mit Kürbis hört sich zuerst gewöhnungsbedürftig an, mit den richtigen Gewürzen schmeckt er aber einfach herbstlich-köstlich. Pumpkin Spice Latte ist nicht umsonst eines der angesagten Trendgetränke in der kalten Jahreszeit.
Der Gewürzkaffee mit Kürbis ist ein herbstliches Highlight

Wenn es draußen kühler und ungemütlicher wird, steigt bei vielen Menschen die Lust auf ein wärmendes Heißgetränk. Dabei muss nicht immer auf Tee, Kaffee oder heiße Schokolade zurückgegriffen werden.
Seit ein paar Jahren hat sich das von einer amerikanischen Kaffeekette erfundene Trendgetränk Pumpkin Spice Latte auch bei uns in der Herbstsaison etabliert. Vor allem die richtigen Gewürze wie Zimt, Ingwer, Muskat und Nelken sowie der verarbeitete Kürbis machen dieses Getränk so beliebt.
Wer sich den Gang zum Kaffeehaus sparen und den Pumpkin Spice Latte daheim genießen möchte, kann sich den Gewürzkaffee jetzt auch einfach selber machen. Der große Vorteil ist zudem, dass sich jeder nach seinen eigenen geschmacklichen Vorlieben die Zutaten zusammenstellen kann.
TAG24 stellt ein Rezept für den Kürbis-Gewürz-Kaffee bereit, welches als Orientierung für die Zubereitung dienen und je nach Belieben angepasst werden kann.
Weitere leckere Rezeptideen für heiße und kalte Getränke findest Du auf der TAG24-Themenseite Getränke.
Cremiger Pumpkin Spice Latte | Rezept
Zur Herstellung für den Kürbiskaffee sollten folgende Küchenutensilien vorbereitet werden:
- ein Schneidebrett
- ein scharfes Messer
- ein großer Kochtopf
- ein bis zwei kleine Kochtöpfe
- Pürierstab oder Mixer
- eine kleine Schüssel oder Tasse
- evtl. ein Milchaufschäumer
- ein Espressokocher (Alternative: siehe "Tipps" unten)
- ein dekoratives Glas
Abgefüllt in einen Thermobecher ist das heiße Getränk auch der ideale Begleiter für unterwegs.

Pumpkin Spice Latte | Zutaten
Für eine Portion (etwa 200 Milliliter) des herbstlichen Kürbis-Gewürz-Kaffees benötigst Du diese Zutaten:
Für die Gewürzmischung:
- 3 TL Zimtpulver
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 TL Muskatpulver
- 1 TL Nelkenpulver
Für das Getränk:
- 1 Kürbis (z. B. Hokkaido) für 2 EL Kürbispüree
- 1 Espresso (alternativ: 1 starker Kaffee)
- 150 ml Milch
- 50 ml Wasser
- 125 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
Pumpkin Spice Latte | Zubereitung Schritt für Schritt
1. Schritt: Zu Beginn sollte das Kürbispüree vorbereitet werden. Dafür wird der Kürbis gewaschen und in kleinere Stücke zerteilt. Diese werden in einen großen Topf mit kochendem Wasser gegeben und sollten für etwa 15 bis 20 Minuten ziehen, bis sie weich sind. Je nach gewählter Kürbissorte kann die Schale mitgekocht werden. Die weichen Kürbisstücke werden nun mit einem Stabmixer zu Püree zerkleinert.
2. Schritt: Während der Kürbis vor sich hin köchelt, kann die Gewürzmischung zubereitet werden. Dazu werden das Zimt-, Ingwer-, Muskat- und Nelkenpulver in einer kleinen Schüssel oder Tasse miteinander vermischt.
3. Schritt: Nun kann der Kürbissirup hergestellt werden. Es werden hierfür zunächst das Wasser, der Zucker und der Vanillezucker in einen Topf gegeben und erhitzt. Solange köcheln lassen, bis das Gemisch leicht dickflüssig wird, und dann vom Herd nehmen. Auf den richtigen Zeitpunkt achten und nicht zu lange köcheln lassen.
4. Schritt: In die noch warme Zuckermasse werden jetzt etwa zwei Esslöffel des selbst zubereiteten Kürbispürees gegeben. Je nach Belieben kann auch mehr oder weniger verwendet werden. Außerdem wird die Gewürzmischung untergerührt und alles gut miteinander vermengt.
5. Schritt: Die Milch wird in einem kleinen Topf erwärmt und gegebenenfalls mit einem Milchaufschäumer aufgeschäumt und in ein passendes Glas gefüllt. Wer eine Mikrowelle besitzt, kann auch darin die Milch in einem geeigneten Gefäß erhitzen.
6. Schritt: In einen frisch gekochten Espresso wird ein Teelöffel des zuvor hergestellten Kürbissirups eingerührt. Der Kürbis-Espresso kann nun langsam in die Milch gegossen werden, sodass sich die Schichten nicht vermischen.
Der Pumpkin Spice Latte kann jetzt noch je nach Belieben mit Milchschaum oder einer Haube aus Schlagsahne getoppt sowie mit etwas Zimt bestreut oder einem Klecks Kürbissirup beträufelt werden.
Tipps und Alternativen für den Gewürzkaffee mit Kürbis

Die Herstellung des Kürbiskaffees kann so vielfältig und individuell gestaltet werden. Man kann beispielsweise das Kürbispüree direkt in den Kaffee geben oder vermischt als Sirup. Auch die Gewürzmengen kann jeder so anpassen, wie es persönlich am besten schmeckt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
1. Tipp - Verwendung des Kürbispürees: Im Kühlschrank hält sich das hergestellte Kürbispüree luftdicht verschlossen etwa eine Woche. Oder man friert es in einem Eiswürfelbehälter ein und kann sich so jederzeit die geeignete Portion für seinen Pumpkin Spice Latte entnehmen. Aus dem großen Rest des Pürees kann allerdings auch eine leckere Kürbissuppe zubereitet werden.
2. Tipp - Nutzung des Kürbissirups: Auch der übrig gebliebene Sirup kann auf andere Weise weiterverwendet werden. So verfeinert er beispielsweise Kuchen, Kekse, Pancakes und Eisdesserts.
3. Tipp - Espresso machen ohne Kocher: Auf eine Tasse Wasser kommt etwa ein Drittel normaler Filterkaffee in die Kaffeemaschine. Nach dem ersten Aufbrühen den Kaffee noch mal in die Maschine geben und mit demselben Filterinhalt erneut durchlaufen lassen. Anschließend die Reinigung der Kaffeemaschine nicht vergessen.
4. Tipp - Koffeinfreie Variante: Wer auf koffeinhaltige Getränke verzichten möchte, kann anstelle des Kaffees auch Malzkaffee verwenden. Dieser besteht nicht aus Kaffeebohnen, sondern Getreide und ist daher auch für Kinder geeignet.
5. Tipp - Alternativen für Eilige: Wer sich die Zubereitung der Gewürzmischung, des Pürees und des Sirups ersparen möchte, kann auch zu Alternativen aus dem Super- oder Biomarkt greifen. Es gibt sowohl ein Kürbisgewürz-Mix als auch Kürbispüree fertig zu kaufen. Als Ersatzprodukt für den Kürbissirup eignet sich beispielsweise Agavensirup.
6. Tipp - Vegane Variante: Natürlich können sich auch alle Veganer den leckeren Pumpkin Spice Latte schmecken lassen. Dafür wird einfach die Milch durch beispielsweise Soja- oder Hafermilch ersetzt.
TAG24 wünscht viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen dieses herbstlichen Trendgetränkes!
Titelfoto: 123rf / Nesavinov