Größte Spinne der Welt: Diese Vogelspinne ist ein krabbelnder Riese!

Nicht wenige flippen schon aus, wenn sie zu Hause ein kleines achtbeiniges Krabbeltier an der Decke erblicken. Da stellt sich die Frage, wie diese Menschen reagieren, wenn sie erst mal die größte Spinne der Welt sehen. Eines ist sicher: Ihr Anblick dürfte bei vielen die Kinnlade herunterfallen lassen.

Welche Spinnenart ist die größte?

Ein Exemplar der Goliath-Vogelspinne gilt als größte Spinne der Welt.
Ein Exemplar der Goliath-Vogelspinne gilt als größte Spinne der Welt.  © 123RF / Wirestock

Die sogenannte "Theraphosa blondi" ist eine besonders große Gattung der Vogelspinnen. Mit einer Körperlänge von bis zu zwölf Zentimetern ist die ebenfalls als Goliath-Vogelspinne bekannte Art die größte Spinne der Welt. Da ist der Name echt Programm!

Ihre enorme Körpergröße und eine Beinspannweite von bis zu 30 Zentimetern bescheren ihr sogar einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde.

Diesen Rekord stellte im Übrigen ein Exemplar auf, das bereits 1965 im südamerikanischen Venezuela entdeckt wurde. Dessen gemessene Beinspannlänge von 28 Zentimetern wurde aber inzwischen übertroffen.

Kleinste Spinne der Welt: So süß sind die Mini-Spinnen
Tierrekorde Kleinste Spinne der Welt: So süß sind die Mini-Spinnen

Denn im Jahr 2001 fand man eine laotische Riesenkrabbenspinne mit einer Beinspannweite von sage und schreibe 35 Zentimetern! Dann müsste diese Art doch als größte Spinne gelten, oder?

Na ja, nicht so ganz. Die entdeckte Gattung hat nämlich einen vergleichsweise kleinen Körper, der "nur" bis zu fünf Zentimeter groß wird. Es ist also eine Frage der Auslegung. Orientiert man sich an der Beinlänge oder an der reinen Körpergröße?

Mehr spannende Rekorde aus der Tierwelt gibt es in der Themenrubrik "Tierrekorde".

Wie groß ist die größte Spinne der Welt?

Riesenkrabbenspinnen (Foto) machen den Goliath-Vogelspinnen Konkurrenz um den Titel als "größte Spinne der Welt".
Riesenkrabbenspinnen (Foto) machen den Goliath-Vogelspinnen Konkurrenz um den Titel als "größte Spinne der Welt".  © DPA

Der Körper einer Goliath-Vogelspinne wird wie oben beschrieben bis zu zwölf Zentimeter groß. Das ist in etwa so lang, wie eine Türklinke oder ein Fenstergriff.

So eine fette Spinne dürfte keiner als ungebetenen Gast in seiner Wohnung sitzen haben wollen. Ob das da oben in der Ecke eine Spinne oder doch nur etwas Schmutz ist, dürfte man sich beim Anblick dieser großen Exemplare sicher nicht fragen.

Und zu diesem Körper kommen auch noch die extrem langen Beine. Egal ob man die Goliath-Vogelspinne mit etwa 30 Zentimetern oder die laotische Riesenkrabbenspinne mit bis zu 35 Zentimetern als Rekordhalter betrachtet, das Ausmaß ist enorm.

Inklusive der acht Beine sind diese Spinnen z. B. größer als eine bestellte Pizza in Maxi-Größe!

So gefährlich sind die größten Vertreter der Spinnenwelt

Vertreter der größten Spinne der Welt können durchaus gefährlich sein.
Vertreter der größten Spinne der Welt können durchaus gefährlich sein.  © DPA

Nicht nur das Erscheinungsbild der krabbelnden Riesen hat es in sich. Trifft man mit einer Goliath-Vogelspinne zusammen, kann das nämlich durchaus unangenehm werden.

Sobald sie eine Bedrohung wittern, lassen sie ihre sogenannten "Brennhaare" von ihrem Hinterleib ab. Jene sind mit Widerhaken versehen und enthalten Nesselgift.

Atmet man diese ein, kann das zu schweren Störungen der Atemwege führen und z. B. eine Bronchitis oder sogar Asthma verursachen. Bei reinem Hautkontakt sind die Folgen weniger schlimm. Nach einem Tag Juckreiz merkt man in der Regel nichts mehr.

Teuerstes Pferd der Welt: Wallach kostete mehrere Millionen
Tierrekorde Teuerstes Pferd der Welt: Wallach kostete mehrere Millionen

Giftig ist sie auch noch: Auch wenn das Gift der Goliath-Vogelspinne für den Menschen im Regelfall ungefährlich ist, sollte man sich trotzdem vor einem Biss hüten. Schließlich können die Tiere mit bis zu 2,5-Zentimeter-langen Beißwerkzeugen für tiefe und schmerzhafte Fleischwunden sorgen.

Gut zu wissen: Die laotische Riesenkrabbenspinne ist nicht so gefährlich. Obwohl sie auch kräftig zubeißen kann, ergreift sie in der Regel eher die Flucht.

Wo lebt die größte Spinne der Welt?

In freier Wildbahn ist die größte Spinne der Welt nicht in Europa anzutreffen.
In freier Wildbahn ist die größte Spinne der Welt nicht in Europa anzutreffen.  © 123RF / Wirestock

Bei diesen exotischen Ausmaßen und der ausgehenden Gefahr dürfte einigen eine entscheidende Frage durch den Kopf gehen: Wie wahrscheinlich ist es, dass man auf die größte Spinne der Welt trifft?

Wer in Deutschland oder der näheren Umgebung lebt, der kann beruhigt sein. Schließlich wurde die riesige Goliath-Vogelspinne bisher nur im nördlichen Teil von Südamerika gesichtet.

Sie ist vor allem in Guayana, Suriname und Französisch-Guayana vertreten, tauchte allerdings auch schon in Venezuela und Brasilien auf.

Laotischen Riesenkrabbenspinnen begegnet man - wie der Name schon vermuten lässt - in Laos. Bisher beschränkt sich ihr Lebensraum in dem asiatischen Land auf Höhlen in der Provinz Cammon.

Übrigens: Die größte Spinne Deutschlands ist die Große Winkelspinne. Ihr Körper wird maximal zwei Zentimeter groß und ihre Beine werden nicht länger als zehn Zentimeter.

Titelfoto: 123RF / Wirestock

Mehr zum Thema Tierrekorde: