Schnellstes Tier der Welt: Das sind die Rekordhalter in Luft, Wasser & an Land
Du kennst den Gepard als schnellstes Tier der Welt? Das ist tatsächlich nicht unbedingt richtig. Einige Tiere fliegen weitaus schneller.
Von weiteren atemberaubenden Leistungen erfährst Du außerdem unter: Tierrekorde.
Schnellstes Tier der Welt: Luft

Das schnellste Tier der Welt in der Luft ist zweifellos der Wanderfalke (Falco peregrinus).
Seine normale Fluggeschwindigkeit sind "nur" etwa 160 bis 180 Kilometer pro Stunde.
Im Sturzflug erreicht der Jäger jedoch maximale Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 390 Kilometern pro Stunde.
Mit diesen Geschwindigkeiten ist er tatsächlich dreimal so schnell wie das schnellste Landtier der Welt, zumindest hinsichtlich der Laufgeschwindigkeit.
Übrigens: Mit etwas Glück kannst Du die faszinierenden Tiere von Nahem betrachten. Zwar nicht beim Fliegen, dafür aber beim Landen und Brüten kann man sie dank zweier Wanderfalken-Webcams in Nürnberg beobachten, ohne sie zu stören.
Schnellstes Tier der Welt: Land
Als schnellstes Tier am Boden ist der Gepard (Acinonyx jubatus) bekannt. Die Jäger erreichen beim Verfolgen von Beute Spitzengeschwindigkeiten von 120 Kilometern pro Stunde.
Dazu verhilft auch ihr Körperbau. Bei einer Schulterhöhe von 80 Zentimetern und einer Länge von bis zu zweieinhalb Meter bis zur Schwanzspitze sind die Raubkatzen mit einem Körpergewicht von 60 Kilogramm relativ leicht.
Neben gepolsterten Sohlen dienen ihre Krallen beim Laufen als Spikes und sorgen für gute Bedingungen für eine schnelle Fortbewegung.
Lesetipp: Vielleicht überrascht Dich auch das langsamste Tier der Welt.

Schnellstes Tier der Welt: Wasser
Der Schwarze Marlin (Istiompax indica, früher Makaira indica), ein Schwertfisch, soll auf ganze 130 Kilometer pro Stunde kommen.
Der sowohl schnellste Fisch der Welt, der generell auch als schnellstes Tier der Welt im Wasser zählt, kann sich mit seiner starken Schwanzflosse aus dem Wasser katapultieren.
Allerdings gibt es weiterhin einige Unstimmigkeiten in verschiedenen Quellen, da die Geschwindigkeiten der verschiedenen Fischarten von Studien immer wieder infrage gestellt werden.

Schnellste Tiere der Welt Rangliste: Top 10
Aufgrund ihrer beeindruckenden Spitzengeschwindigkeiten werden die folgenden häufig als die schnellsten Tiere der Welt gezählt. Abweichungen können unter anderem aus unterschiedlichen Messmethoden und -bedingungen in verschiedenen Quellen resultieren.
1. Wanderfalke: 390 Kilometer pro Stunde2. Steinadler: 320 Kilometer pro Stunde
3. Mexikanische Bulldoggfledermaus: 160 Kilometer pro Stunde
4. Fregattvogel: 153 Kilometer pro Stunde
5. Bremse: 145 Kilometer pro Stunde
6. Schwarzer Marlin: 130 Kilometer pro Stunde
7. Graukopfalbatros: 127 Kilometer pro Stunde
8. Gepard: 120 Kilometer pro Stunde
9. Fächerfisch: 110 Kilometer pro Stunde
10. Blaufußtölpel: 99 Kilometer pro Stunde

Fünf irre Fakten zu den schnellsten Tieren der Welt
🐦 Wanderfalke: Im Sturzflug übertrifft der Wanderfalke die Geschwindigkeitsrekorde im Formel-1. Durchschnittsgeschwindigkeiten - abhängig von Strecke, Wetter und Co. - sind dabei nämlich "nur" etwa 240-260 Kilometer pro Stunde.
🐆 Gepard: Der Gepard braucht nur etwa drei Sekunden, um auf Rekordgeschwindigkeiten zu kommen. Das ist auch gut so, denn den Sprint hält er nur wenige Sekunden durch. Nach etwa 300 Metern pausieren sie ihre Jagd. Statt einer Überhitzung, wie ursprünglich angenommen, soll ihnen viel mehr der Stress durch konkurrierende Löwen und Hyänen zu schaffen machen.
🐟 Schwarzer Marlin: Er ist auch bekannt für seine Sprünge aus dem Wasser. Dank starker Schwanzflosse katapultiert er sich über die Wasseroberfläche. Gehört er zu den Tieren, die am höchsten springen können?
🦢 Strauß: Der schnellste Läufer auf zwei Beinen schafft bis zu 70 Kilometer pro Stunde - und das ganz ohne Flügel. Er ist nicht nur der (zu Fuß) schnellste Vogel, sondern auch der größte und schwerste.
🦟 Libelle: Dieses Insekt ist im Horizontalflug schneller als viele Vögel: mehr als 50 Kilometer pro Stunde - kaum zu glauben, oder? Aber ist sie das schnellste Insekt der Welt?

Erfahre auch, bei welcher Art es sich um die schnellste Spinne handelt.
FAQ rund um das schnellste Tier der Welt
Was ist schneller als ein Gepard?
Der Gepard ist das schnellste Landwirbeltier der Welt. Schneller sind einige Vögel, wie der Graukopfalbatros, der Fregattvogel, der Steinadler und der Wanderfalke, sowie die Mexikanische Bulldoggfledermaus, die Bremse und der Schwarze Marlin.
Welches Tier ist mit 390 Kilometern pro Stunde das schnellste der Welt?
Der Wanderfalke erreicht Spitzengeschwindigkeiten von 390 Kilometern pro Stunde, was ihn zweifellos zum schnellsten Tier der Welt macht.
Ist ein Strauß schneller als ein Gepard?
Nein, ein Strauß kommt auf eine Geschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde, ein Gepard sogar auf 120 Kilometer pro Stunde. Während die Raubkatze jedoch nur wenige Sekunden sprintet, kann der Laufvogel die Geschwindigkeit eine halbe Stunde lang halten.
Welche drei Tiere sind die schnellsten der Welt?
Aufgrund variierender Bedingungen, Messmethoden und einzelner Individuen lassen sich Tiere hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit nur unzuverlässig vergleichen. Auf die höchsten Geschwindigkeiten sollen allerdings der Wanderfalke, der Steinadler und die Mexikanische Bulldoggfledermaus kommen.
Fazit
Ob in der Luft, im Wasser oder an Land - das schnellste Tier der Welt beeindruckt in jedem Element mit atemberaubender Geschwindigkeit.
Titelfoto: 123RF/dennisjacobsen